WR303 Kampfkartoffeln

 

wrint_wissenschaft_200Diesmal mit Carl Linné, sozialem Jetlag, Mondphasen und Schlaf, einem abhörsicheren Mantel, Elektroschocks für Zähne, dem Mittelmeerausstrom (Buch: The Mediterranean Was a Desert), der Mutter des Mondes, Mondentstehung in Florians Blog, den anderen Darwins, traurigen Schildern, Little Albert, Zähneputzen mit Kaugummi, Superbananen, coolen Kids, der nördlichsten Quelle, einer Klarstellung zur Geschichte mit den weiblichen Hurrican-Namen und Metamaterial.

Ohne Florian ginge es nicht. Hier sein Spendenhut.

WR302 Weingut Bickel-Stumpf

 

flaschenWir trinken 2012er Scheurebe Erste Lage, 2013er Silvaner vom Buntsandstein und 2013er Silvaner vom Muschelkalk, alle drei von von Bickel-Stumpf, und reden unter anderem über Busreisen.

Ohne Christoph ginge es nicht. Er freut sich über Geschenke.

Shownotes
von @mrmoe

Weiterlesen

WR301 Schnaftegaz

 

wrint_realitaetsabgleich_2014_200Diesmal mit Metagequatsche (über Auphonic), Radeln, Wut, Rache, Sex (My Twisted World – The Story of Elliot Rodger), der Ukraine, Asyl in Australien, Dingsbums Middelhoff, geheimen Diensten und dem Wetter.

Ohne Toby ginge es nicht. Hier sein Klingelbeutel.

Shownotes
von @quimoniz, Alder Schwede

Weiterlesen

WR300 Bildkritik (Fotografie VII)

 

wrint_2014_fotografie_200Diesmal sehen Chris Marquardt und ich uns eine Reihe unbearbeiteter Bilder an, die ich im April in London geschossen habe. Wenn ich irgendwann Zeit finde, bekomme ich hoffentlich auch noch ein ordentliches London-Album zustande.

 

Shownotes
von @mrmoe

Weiterlesen

WR299 Klingonen vor Jerusalem

 

wrint_realitaetsabgleich_2014_200Diesmal mit dem Wetter, Laufen, Radeln, Skaten, Autofahren, Fotografie, Islamisten, dem Wetter, Taxis, Waffen und dem Wetter.

Ohne Toby ginge es nicht. Hier sein Klingelbeutel.

 

Shownotes
von Jeremy, Christian, widder, @Quimoniz

Weiterlesen

WR298 Drecksklumpen

 

wrint_wissenschaft_200Eigentlich wollten Florian und ich wieder ein buntes Themensträußchen zu besten geben, sind dann aber irgendwie erstmal bei Asteroiden hängengeblieben – vermutlich weil’s interessant ist. Wir reden über Wissenschaftsläden, Kopien auf dem Mond, Herrn DörffelSprachschützer,  Erhard Weigel, den Venus-TransitYbbs (ohne Gimmick), SternhelligkeitenAsteroidenbergbau, Online-Emotionen, Aluminium-Unsinn, Attraktivität, Stift und Papier, Antimaterie, Pornografie, Hurrikane, Graphen, und Alexander Shulgin, den verstorbenen Erfinder von Ecstasy.

Ohne Florian ginge es nicht. Hier sein Spendenhut.

WR297 Frau Diener verreist zum Mekong

 

wrint_2014_zumthema_200Andrea Diener reist, schreibt gelegentlich in der FAZ über ihre Reisen und ist so freundlich, mir von ihren Reisen zu erzählen. Diesmal war sie am Mekong.

Falls ihr Andrea etwas spenden wollt, hier entlang…

 

Shownotes
von @Quimoniz, vale, @alderschwede

Weiterlesen

WR296 Zum Thema Voynich-Manuskript

 

wrint_2014_zumthema_200Nachdem wir in der Wissenschaft (WR249) kurz über das Voynich-Manuskript gesprochen hatten, wurde mir empfohlen, mal bei Jürgen Hermes in Köln anzurufen und ausführlicher über die, bislang unentschlüsselte, alte Handschrift zu reden.

 

Shownotes
von @mrmoe, Quimoniz

Weiterlesen

WR295 Konfirmandenbrennblasen

 

wrint_realitaetsabgleich_2014_200Diesmal mit Kleidern, Pfingsten, Fahrrädern, Whisky, dem Generalbundesanwalt, der WM und dem Wetter.

Ohne Toby ginge es nicht. Hier sein Klingelbeutel.

 

Shownotes von Jeremy, @mrmoe, mathepauker

Weiterlesen

WR294 Weingut Kistenmacher-Hengerer

 

flaschenVom Weingut Kistenmacher-Hengerer trinken Christoph und ich: 2013 Gelber Muskateller trocken, 2011 Muskat-Trollinger trocken und Clevner R alte Reben.

Während der Livesendung hatten wir sehr starke Verbindungsprobleme, mit teilweise so absurden Latenzen, dass wir nicht gemerkt hatten, wenn wir durcheinander redeten, so dass ich die beiden Tonspuren, die wir unabhängig voneinander aufgenommen haben, nicht mehr sinnvoll angelegt bekommen habe. Bitte entschuldigt! Das Problem ist identifiziert und wir harren der Lösung.

Ohne Christoph ginge es nicht. Er hat eine Wunschliste.

Shownotes
von tba @mrmoe, @Quimoniz

Intro

00:00:00

Heute mit Christoph Raffelt — Heute die erste Sendung, in der Holgi einen Spucknapf benutzt (Zusatzinformation aus der Pre-Show) — Mumble klingt heute noch beschissener als Skype, deshalb wird Skype benutzt — Vins vivants ist morgen in der Stadt — Maxim Bar — Weinland Libanon (Lebanese Wine Day)  — Europawahl 2014 — Dreiländereck DE,FR,LU — Die Lilly — "Ich habe 'eintuppern' gesagt!" (Holgi).

Erster Wein: 2013 Gelber Muskateller trocken (weiß)

00:09:21

Muskateller — Burgund — Heute gibt es Weine vom Weingut Kistenmacher-Hengerer — Die Flaschen werden weniger geflattrt als andere WRINT-Sendungen — Rosenwasser-Seife — Kalterer See — Elsass — Württemberg — "Ich finde das seifig-fruchtige erinnert auch an Mangos…" (STCB im IRC) — Sommerwein, Terrassenwein — Holgi empfiehlt Kühlmanschetten, um Wein schnell herunterzukühlen — Der Wein schmeckt besser, wenn er etwas gekühlt ist — "Sautrocken!" (Holgi) — Gute Säure, nicht zu viel Körper — Saftig, viel besondere Frucht — Wir essen weißes Fleisch und Fisch zu diesem Wein, Sushi oder andere asiatische Gerichte — "Koriander kann ich mir gut vorstellen" (STCB im IRC) (Koriander)  — Calypso Tropical (Herbaria Curry-Gewürzmischung) — Bordeaux-Weine müssen nicht sehr teuer sein — "In sieben Jahren gibts Sushi." (Holgi kündigt an, den lagernden Bordeaux mit Sushi zu probieren) — Patisserie Valerie in London — Cask Ale — London Pride (Bier) — India Pale Ale Green (Greene King — Greene King IPA)  — In Schweden ist die Alkoholabgabe staatlich reglementiert — Andreas Bogk — Letzte Ausgabe der WRINT Bier-Flaschen — Roti Chai (Inder in London) — The Regency Club (Inder in London) — London Leben Blog — Im Abeno Too hat Holgi Okonomiyaki gegessen (Okonomiyaki)  — Aufruf an die Hörer, einen Japaner in Berlin zu nennen, der gutes und bezahlbares Okonomiaki anbietet.

Zweiter Wein: 2011 Muskat-Trollinger trocken (rot)

00:33:28

Trollinger, auch Chiava Rossa, Vernatsch, Mohrendutte oder Hammelhoden genannt — Trollinger wird in England "Black Hamburg" genannt — Tafeltraube — Riecht nach Rosen — "Krachend sauer." (Holgis Wein ist verdorben, weil der Korken nicht dicht war) — Im Chat wird von ähnlichen Problemen mit den Korken berichtet — Zwischenzeitlich wird der erste Wein immer besser, wie Holgi berichtet.

Dritter Wein: 2009 Clevner R Alte Reben (rot)

00:44:14

Rauchiges Holz, weich und fast süß im Duft — Tabakrauch, vielleicht Vanille — Frühburgunder — Der Chat nennt "Kolophonium" — Silvaner — Scheurebe — Riesling — Der erste Wein hat mittlerweile seinen Rosenduft verloren — Das Gegenteil von Aromarebsorten sind Standardrebsorten wie Grauburgunder oder — Holgi favorisiert heute den ersten Wein — "Vielleicht passt der Clevner ja für Raucher." (Teilnehmer0815 im Chat) — "Holzhammerig" (Holgi spricht Whisky seine Eleganz ab) ("Unterschiedliche Warhnehmung - ich hab schon reichlich Weine getrunken, die ich deutlich leckerer fand, und die billiger waren. Einzeplreise gabs nicht, das Gesamtpaket incl. Porto lag bei 39EUR. (Chrysophylax im Chat))  — Skype-Probleme verhindern einen schöneren Ausklang der Sendung.

Verabschiedung

01:03:54

Die nächste Ausgabe gibt es am 17.6.2014 um 20.30h.