WR557 “Eine Stunde History”: Unternehmen Barbarossa

 

Wrint_DRadio_Geschichte
“Am 22. Juni 1941 überfällt Deutschland die Sowjetunion. Das Unternehmen “Barbarossa” startet in den frühen Morgenstunden. Rund fünf Millionen Soldaten aus Deutschland und den verbündeten Staaten greifen mit etwa 4000 Panzern und 13.000 Geschützen an. Dennoch: Dieser Krieg ist nicht zu gewinnen. Das ist spätestens im Dezember klar. Dann mischen auch die USA aufseiten der alliierten Kriegsgegner Deutschlands im Zweiten Weltkrieg mit.” (Dradio Wissen)

WR556 Weingut Schwedhelm

 

flaschenWir trinken Sauvignon Blanc 2015, xBerg 2014 und Riesling trocken Kreuzberg 2014 und reden außerdem über Sauerbier und das Restaurant Sosein in Heroldsberg. Alle drei Weine kommen vom Weingut Schwedhelm in der Pfalz.

Details zu den Weinen und Bezugsquellen gibt es bei Christoph.

Christoph unterstützen? Hier entlang!

WR555 Unternehmen Barbarossa

 

wrint_geschichtsunterricht_120Am 22. Juni 1941 überfällt das Deutsche Reich die Sowjetunion – und läutet damit den Anfang vom Ende des zweiten Weltkriegs ein.

Matthias von Hellfeld erzählt.

Die zum Thema passende Sendung „Eine Stunde History“ auf DRadio Wissen ist vom 19. Juni 2016.

WR554 Doktor Wrintheit 2016

 

wrint_heit_2014_200Auch in diesem Jahr kümmert sich das Doktor Wrintheit Team wieder um die brennenden Fragen moderner Jugendlicher.

Die Fragen haben wir wieder alten, teilweise sehr alten, Ausgaben einer einst großen, europäischen Jugendzeitschrift entnommen.

  • Familienkrach wegen “Tutti Frutti”
  • Mein Freund liebt Steffi Graf mehr als mich
  • Unser Lehrer schimpfte uns “pervers”
  • Wird Michael Jackson zum Zombie?
  • Ein Freund von uns säuft
  • SIND WIR OSSIS EIGENTLICH DEUTSCHE ZWEITER KLASSE?
  • Sind wir Ossis eigentlich Menschen zweiter Klasse
  • Darf ich gegen meine Eltern Karate anwenden?
  • Unser Bruder hockt ständig vorm Computer
  • Aus Jux die Schamhaare grün lackiert
  • Mein Vater verbietet mir, das dunkelhäutige Baby zu hüten
  • Wegen der New Kids Stress in der Klasse
  • Unser Lehrer hat uns im Höschen gesehen
  • Mein Bruder klaut wie ein Rabe

Alexandra unterstützen? Hier entlang! (Auch zum betreuten Lesen)

WR553 “Eine Stunde History”: Der Aufstand von Soweto

 

Wrint_DRadio_Geschichte“20.000 Schüler begannen in den frühen Morgenstunden des 16. Juni 1976 den Aufstand gegen das rassistische Apartheidsregime Südafrikas. Die Polizei schlug auf die Demonstranten ein, aber in den folgenden Tagen breiteten sich die Proteste über das ganze Land aus. Sie dauerten zwei Jahre, kosteten etwa 600 Menschen das Leben und knapp 4000 die Gesundheit. An den Unruhen in Soweto beteiligten sich 250.000 Menschen.” (Dradio Wissen)

WR552 Politische Parteien

 

wrint_politik_120Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und erteilt mir Politikunterricht. In der 17. Stunde lerne ich, was politische Parteien sind.

Am Ende der Sendung gibt es einen kleinen Nachtrag, weil sich seit der Aufzeichnung ein paar Dinge geändert haben.

Ausführliche Shownotes und Flattr-Buttons gibt’s in Thomas’ Blog.

WR551 Südafrika und die Apartheid

 

wrint_geschichtsunterricht_120Im Juni 1976 beginnt in den Townships von Soweto der Aufstand gegen ein Bildungssystem, das schwarze Südafrikaner systematisch dumm zu halten versucht. Der Aufstand ist der Anfang vom Ende der Apartheid in Südafrika – das allerdings erst in den 1990er Jahren tatsächlich erreicht wurde. Matthias von Hellfeld erzählt…

Die zum Thema passende Sendung “Eine Stunde History” auf DRadio Wissen ist vom 12. Juni 2016.

WR550 Ochsenschreck

 

wrint_wissenschaft_200Darin: Vampirfossilien – Buch: DinosaurierjägerMary AnningFreistetters FormelweltHitlistenDunkle PhotonenSozialleistungen und FaulheitAsteroiden zu RaumschiffenMückensammelnUmzüge machen Kinder krankGroße WeingläserKeine versunkene StadtSchnellere ExpansionLilienthals FehlerKindersprache bei SingvögelnLikes und KinderhirneMoschusochsenschreck

Florian unterstützen? Hier entlang!

WR549 Gastlichkeit ist anders

 

wrint_realitaetsabgleich_2014_200Diesmal: Arbeitszeiten – Zahnärzte – Krankenhäuser – Kraftfahrzeuge – Flugzeugabenteuer – Kaltgetränke – Knabberzeug – Twitter hat Holgis Rechner repariert – Jacob Applebaum – Community-Management – Terrorist Pizza – Xing – Das Wetter

Toby unterstützen? Hier entlang!

WR548 “Eine Stunde History”: Alkuin

 

Wrint_DRadio_Geschichte“Alkuin war der bedeutendste Gelehrte des 8. Jahrhunderts. Am Hof von Karl dem Großen, legte er Bibliotheken mit den Schriften der griechischen und römischen Antike an – eine erste Form von Wikipedia. Mit der “karolingischen Minuskel” führte er eine Schrift ein, die wir noch immer benutzen.” (DRadio Wissen)