Vor 100 Jahren endete die Schlacht um Verdun, die größte, längste und opferreichste Schlacht des ersten Weltkriegs. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 18. Dezember 2016 auf DRadio Wissen.
Vor 100 Jahren endete die Schlacht um Verdun, die größte, längste und opferreichste Schlacht des ersten Weltkriegs. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 18. Dezember 2016 auf DRadio Wissen.
Darin: Florian zu: Wissenschaftscomic “Klar soweit?” – Kritik am Bund der Steuerzahler – Battle Royal Weihnachten (Tickets) – Bundespräsidenten-Stichwahlwiederholungsverschiebung – Braune Zwerge – John Glenn ist tot – Buzz Aldrin ist krank – Affenärsche – Strafe und Moral – Längere Abende – Jojo-Effekt – Atmung und Hirnfunktion – Sport und Lebensdauer – Psychopathenreue – Salatkeime – Walnüsse – Naselaufen – Traumaschlaf
Forian unterstützen? Hier entlang!
Offenlegung: Ich arbeite für die Helmholtz-Gemeinschaft
Wie Matthias von Hellfeld beinahe mal das Bernsteinzimmer gefunden hätte.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 11. Dezember 2016 auf DRadio Wissen.
Christoph und ich trinken
Casa Coste Piane, Prosecco di Valdobbiadene, Frizzante Naturalmente
Recaredo, Cava Relats, Gran Reserva Brut Nature 2011
De Sousa et Fils, Champagne Réserve Brut, Blanc de Blancs Grand Cru
und reden.
Darin: Lieblingsweinläden: Vin Vivants, Vinaturel, Weinhalle (Abo), Alleswein – Shopblogger – Christoph über Glühwein, Pét Nat – Geiler Gasgrill* – Trichloranisol (“Kork“) – Nobelhart & Schmutzig – Sosein – Share The Meal – Atmosfair
Details und Bezugsquelle für die Weine dieser Sendung gibt’s bei Christoph.
*Affiliate-Link
Christoph unterstützen? Hier entlang!
Update: Zwischenzeitlich hat sich das Wahlrecht geändert. Zum ersten Mal wirksam wird es zur (voraussichtlichen) Bundestagswahl Anfang 2025. Darum haben wir das Ende der Sendung im Novermber 2024 neu aufgenommen).
Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und erteilt mir Politikunterricht. In der 19. Stunde lerne ich unser Wahlsystem kennen.
Ausführliche Shownotes gibt’s in Thomas’ Blog.
Darin: Erkrankungen – Übergewicht – Alkohol – Alte Leute machen Musik – Realitätsabgleich auf dem 33c3 (Showkonzepte gesucht) – Dampflokfahren – Großer amerikanischer Straßenbahnskandal – Produkte, die unsereins nicht hat – Brot backen – Bier brauen – Toby kommt ins Fernsehen – Das Wetter
Toby unterstützen? Hier entlang!
Bei allen Problemen, die beide Staaten aktuell miteinander haben: Die Ukraine und Russland teilen eine gemeinsame Vergangenheit. Eine komplizierte Gemengelage, in der sich viele Ukrainer wiederfinden. (DRadio Wissen)
Nach der Auflösung der Sowjetunion wird die Ukraine unabhängig – und die Probleme, die dort heute existieren, nehmen ihren Anfang. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 27.11.2016 auf DRadio Wissen.
Wir trinken:
2015er Baga Vinho Tinto | Filips Pato | Bairrada DOC
2015er Granit mineral selection Alvarinho | Soalheiro | Vinho Verde Monção e Melgaço
2013er Buçaco Branco Reservado | Bussaco Palace Hotel
Und reden – unter anderem – über Au bon climat, Arnd Erbel (In Wrint), Weinbars in Hamburg, Romanee Conti, Sour Grapes, Master-Sommeliers, Vinho Verde, Probierglas “Le Taster“*, die Sardinen.Bar, Maitre Philippe, Nudelempfehlungen: (PPura, De Cecco, Divella), Bill Bufords “Hitze”, Adventstrinken 2016
Christoph was schenken? Hier entlang!
*Affiliate-Link
Fidel Castro ist am Freitagabend (25.11.) im Alter von 90 Jahren gestorben. In Eine Stunde History geht es um ihn und die Kubanische Revolution. (DRadio Wissen)