Nach der Auflösung der Sowjetunion wird die Ukraine unabhängig – und die Probleme, die dort heute existieren, nehmen ihren Anfang. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 27.11.2016 auf DRadio Wissen.
Nach der Auflösung der Sowjetunion wird die Ukraine unabhängig – und die Probleme, die dort heute existieren, nehmen ihren Anfang. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 27.11.2016 auf DRadio Wissen.
Wir trinken:
2015er Baga Vinho Tinto | Filips Pato | Bairrada DOC
2015er Granit mineral selection Alvarinho | Soalheiro | Vinho Verde Monção e Melgaço
2013er Buçaco Branco Reservado | Bussaco Palace Hotel
Und reden – unter anderem – über Au bon climat, Arnd Erbel (In Wrint), Weinbars in Hamburg, Romanee Conti, Sour Grapes, Master-Sommeliers, Vinho Verde, Probierglas “Le Taster“*, die Sardinen.Bar, Maitre Philippe, Nudelempfehlungen: (PPura, De Cecco, Divella), Bill Bufords “Hitze”, Adventstrinken 2016
Christoph was schenken? Hier entlang!
*Affiliate-Link
Fidel Castro ist am Freitagabend (25.11.) im Alter von 90 Jahren gestorben. In Eine Stunde History geht es um ihn und die Kubanische Revolution. (DRadio Wissen)
Am 2. Dezember 1956 landen die Revolutionäre in Kuba, um das Batista-Regime zu stürzen. Mit dabei: Fidel Castro (der am 25. November 2016 verstorben ist). Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 27.11.2016 auf DRadio Wissen.
Die Dinge entwickeln sich weiter und darum haben wir diese Folge Anfang 2021 neu aufgenommen.
Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und erteilt mir Politikunterricht. In der 18. Stunde lerne ich, was politischer Extremismus ist.
Ausführliche Shownotes und Unterstützungsmöglichkeiten gibt’s in Thomas’ Blog.
Der Limes schaffte Rechtsräume, die chinesische Mauer war ein Zeichen für die Expansion. Die Habsburger Militärgrenze erfüllte mit militärischen und medizinischen gleich mehrere Ziele. Über alte Grenzen – und was sie uns heute lehren. (DRadio Wissen)
Darin: Wie die Erde wirklich aussieht – Handwärmer – Wir werden alle sterben – Das rundeste Objekt – Der Bischof von Aalborg – Antike Klosprüche – Jugend durch Sperma – Leibniz – Patient “Zero” – Hier irrte die Wissenschaft – Verschwiegene Nebenwirkungen – Eisenzeit-Bier – Jugendwort des Jahres – Verein Deutsche Sprache – Mies fahren mit großen Autos – Proxima – und Alpha Centauri – Trainieren mit Konkurrenten – Medienkonsum und Hausaufgaben – Buckelwalvibrationen – Lügen machen Lügner – Rückenmarks-Bypass – Einsamkeit und Demenz – Ethanol aus CO2 – Mobbing mit Klarnamen – Hohlkugel-Stromspeicher – Aberglaube und Verhalten – Lesetipp: Hinter Türen
Florian unterstützen? Hier entlang!
Keine Mauer ist hoch genug, um sie nicht zu übewinden. Das haben auch die Römer am Limes gemerkt. Matthias von Hellfeld erzählt.
Aufgerufen von Papst Urban II beginnen 1096 die Kreuzzüge. Matthias von Hellfeld erzählt.