Mitschnitt und Sendungsnotizen in der entsprechenden Fachpublikation.
Mitschnitt und Sendungsnotizen in der entsprechenden Fachpublikation.
Eigentlich wollte ich ja drei Wochen Pause machen. Aber weil Pläne immer nur so lange gut funktionieren, bis man sich an deren Umsetzung macht und Björn sich spontan angeboten hat, ein wenig aus Mexico zu berichten, haben wir uns heute morgen zusammentelefoniert. Dabei rumgekommen sind knapp anderhalb Stündchen auf gewohntem Kaffeehausniveau über ein Land, von dem ich gerade mal ein Bild im Kopf hatte, das im Wesentlichen auf dem Film “Die drei Amigos” basiert. Ausserdem ist Anonymous derzeit recht umtriebig in Mexico, was es doppelt interessant macht.
Björn war ausserdem so freundlich, Links zur Vertiefung zusammenzutragen.
Anonymous
taz »Hacker im Krieg mit Drogenkartell«, youtube (español) »Anonymous vs Los Zetas«, youtube (engl.) »Anonymous vs Los Zetas«, Bulli-Board »Anonymous will Korruption in Mexiko aufdecken«, youtube (español + engl.-sub) »#OPcorrupción«, spiegel.de »Anonymous will korrupte Beamte outen«, Überblick Anonymous Agriffe (engl.), Twitter anonymous-méxico »who to follow«, Hashtags: #opmexico
Monterrey / Nuevo Leon
MTY = Monterrey, Nuevo Leon, México (+25.673211,-100.309201), MTY-Reiseführer (engl.), Das Auswärtige Amt zur Lage in MTY
Drogenkrieg
Drogenkrieg Mexiko allgemein, Reuters-Artikel zur Lage in MTY, Casino Royal (mexican google-news search), Reuters-Beitrag »At Least 20 People Killed In Monterrey, Mexico Bar Massacre«, spiegel.de »Getötete Blogger«, spiegel.de Karte der Drogenkartelle (flash), Grafik einer mobilen Kampfeinheit der Narcos
In der völlig neuartigen, reaktionären Unterhaltungsmatinee drehen sich der feine Herr Semak und ich diesmal um Taxis, Polanski, den nahen Tod, Zeitreisen, Fahrradfahren, Weihnachten, VWL, Atomstrom, Borderline, Geldverschwendung, Einschlafstörungen, die Berufswahl, die Zombieapokalypse und noch einiges mehr, wie den Shownotes zu entnehmen ist, die @saibot, Quimoniz, @sohnvomgastwirt und @Y_n_i_k angefertigt haben, wofür ich nicht genug danken kann.
Torrent gefällig?
Immer noch leicht kränkelnd und mit breiigem Hirn sprach ich mit Vincent, Herrn Börnz und Hagen unter anderem über Reisen nach Israel, Flughafensicherheit, das Jerusalem-Syndrom, die Lösung des Palästina-Konflikts, Bayern, Holland, Personalentwicklung, Provisionen, WKZ, Neonazis, die vierte Gewalt, Informationsüberfluss – und bestimmt auch noch über viele weitere Dinge, die ich mir aber nicht aufgeschrieben habe, die ich mir aber lieber mal hätte aufschreiben sollen, denn diesmal gibt es keine Mitschrift.
Der Versuch, Hagen anzurufen scheitert anfänglich. Ich habe das nicht rausgeschnitten – als Argument, doch lieber Pausenmusik beim Anruferwechsel zu spielen.
Torrent gefällig?
Update: Es gibt jetzt doch Shownotes \o/
Heute mit meiner leicht verstopften Nase, German, Annika, Michael und – mehr oder weniger – Martin.
Wir sprechen unter anderem über Medikamentenentwicklung (inkl. einer spontan erfundenen, 1-A-Verschwörungstheorie!), Stanford, den Arztberuf, Las Vegas, Burkina-Faso, Famulaturen im Ausland, Barcelona, Java, Menschen zunähen, Personalrekrutierung mit Social Media, BWL, Werbung, St. Gallen und Fliegen – und spätestens am Schluss gibt’s ordentlich was zum Lachen.
Die nächsten Ferngespräche gibt es am Mittwoch, dem 16.11.2011 um 18.30 Uhr.
Nis, VidschoFelix, Fgbxl, Daniel, shbitt, Franz, Bionadsi und C-M haben mitgeschrieben. Vielen Dank!
Das Protokoll liegt hier.
Torrent gefällig?
Sie ist verkündet: Die absolute Wrintheit. Herr Semak und ich haben zum siebten Mal alle Fragen wrintheitsgemäß beantwortet und dabei so manche Niederung durchschritten.
Eine Mitschrift der Sendung liegt hier. Diesesmal weiss ich gar nicht, wer daran beteiligt war.
Trotzdem: Vielen Dank!
Torrent gefällig?
Anatol ist Sprachwissenschaftler an der Uni Hamburg und Betreiber des Sprachlogs.
In meiner Stichwortsammlung steht, dass wir auf Caféhausniveau und in unterschiedlichen Ausschweifungsgraden unter anderem gesprochen haben über: Lautfolgen, Blogspektogramm, Schplock, Parlamentsfernsehen, Michael Tomasello, Steven Pinker (“Wie das Denken im Kopf entsteht“*, “Der Sprachinstinkt“*), Ökonomie, unsichtbare Hände, Amtssprache, Statistik, Petitionen, Kulturverfall, Veränderung, Statistik, Verein deutsche Sprache, Fehlschlüsse, Wortbildung, Spießer, Genitiv, Komplexität, Latein, Sprachentstehung, Psycholinguistik, Empirie, Feridun Zaimoglu (“Kanak Sprak“*), Universitäten und Völkerwanderung.
Ich musste zwei Schnitte setzen, weil wir fieses Knistern in der Leitung hatten. Die sind zwar halbwegs hässlich geworden, aber der Inhalt wurde nicht verändert.
*Affiliate-Links
Torrent gefällig?
Der elfte Versuch, mit allen von euch mal gesprochen zu haben. Mit – zumindest am Anfang – leicht wirrem Gefasel meinerseits, einer Reise nach Polen inklusive Auschwitzbesuch, einem Austauschjahr in Wisconsin und mehr Wohlwollen für Supportmitarbeiter.
Hier die kurzen Sendungsnotizen:
00:03:00 Lars aus Frankfurt am Main: Abifahrt nach Polen. Krakau, KZ Auschwitz und Umgebung, Kein Euro in Polen, sondern Złoty, Tuchhallen in Krakau, Porsche-Polizeiwagen, Halb zehn in Polen: “Wer hat mein Knoppers?”, IG-Farben/Zyklon B – Dokumentation auf arte, Holocaustleugner, KZ Dachau, Kontakt zwischen Deutschen und Polen
01:37:00 Jan aus Madison in Wisconsin (@TheLozenge): Austauschjahr in den USA. Kulturschock im U-Modell, Great Lakes, Vermittlungsgebühren und Unkosten für Auslandsaufenthalt, Kino bereitet auf das Leben in den USA vor, Politiker-Recall, Occupy Wall Street wird nicht ernst genommen,
02:23:00 Johannes aus München (@Autanius): Kundenservice. Callcenter-Agents orientieren sich an Schemata, Freundlich sein trotz psychischer Belastung ist auf die Dauer anstrengend, 95% der Probleme sind schnell zu lösen, „Servicewüste Deutschland“
Das irre ausschweifendende (Danke, Gurkitier, @malefue, Ben, @Raiyzes, @saibot und honksponk!) Protokoll zur Sendung liegt hier. Diesmal in html. Oder soll ich doch lieber pdf nehmen?
Heute mit der Telekom, einem Wasserfleck, Landowsky, dem Bundespräsidenten, Gleisen, Pornodarstellerinnen, Ersatzfleisch, Empörung, Keksen, Anmoderationen, 0zapft, Science-Fiction, Mitschnitten zum zeitsouveränen Nachhören, Mord, Zahnpasta, Redewendungen, Beschwerden, Telefonnummern, letzten Worten, Vegetarismus, Fehlern, Motorrädern, Büchern, Smart Homes, Lehrern, Wolowitz, Duschen und der Befindlichkeit der geschwätigen Gastgeber.
Wir (Herr Semak und ich) haben uns bemüht, eine Länge von zwei Stunden nicht wesentlich zu überschreiten und wollen das auch in Zukunft so halten. Lieber öfter senden, dafür aber kürzere Sendungen.
Einen Torrent zur Sendung gibt es hier. Und weil ich immer noch nach einem sinnvollen Ort für die ausschweifenden Sendungsnotizen (Danke, Ben, tim, plasmagunman, LeoMoss, lb1a, Jo, esureL, Quimoniz und Enedvagor!) suche, probiere ich es ab sofort mal mit einem PDF zum separaten Laden.
Mitschnitt und Mitschrift im Blog zur Sendung.