Archiv der Kategorie: Flaschen

WR180 Simon’s Brennerei

flaschenIch habe mit Severin Simon geredet. Der ist Winzer und brennt Schnaps – und darum erzählt er auch von der Weinherstellung, vom Schnapsbrennen und von einem Segelschiff voll Melasse. Aber hört selbst!

Für Shownotes fehlt mir gerade leider die Zeit, aber vielleicht kommen ja die Heizelmännchen noch vorbei…

WR176 Bier: Weiss und Alt

flaschenAndreas und ich reden über allerlei Dinge, die teilweise sogar mit Bier zu tun haben und trinken währenddessen Hofmühl WeissbierGutmann HefeweizenKuchlbauer WeisseKuchlbauer Turm-WeisseSchumacher AltFüchschen AltSchlüssel AltUerige Alt und Uerige Doppelsticke.

WR173 Flaschen: Wein VI

flaschen

Weinschreiber Christoph und ich trinken 2012 “Lois” Grüner Veltliner, 2011 Gutedel “Heugumber” Tafelwein, 2012 Chardonnay “Handwerk” trocken* und reden über Italien, die Vinitaly in Verona, Chianti Classico, Brunello, Alois Lageder, die Prowein, die London International Wine Fair, die RAWfair, Gutedel, Syrah, das deutsche Weingesetz, Au bon climat, Silkes Weinkeller, Weingut Tesch, Schloss Lerbach, Nils Henkel, Schott Zwiesel Wine Classics, Zalto Gläser, das Gabriel Glas, Florian Siepert (Foodtrips, Opentrips), Arthurs Tochter Kocht und bestimmt noch ein paar Sachen mehr.

Ohne Christoph ginge es nicht. Sein Spendenglas steht hier.

*Die Weine haben wir selbst bezahlt und in der Weinhalle gekauft, weil wir das so wollten.

WR164 Flaschen: Wein V (Getränke zu Ostern)

Wir trinken 2011er Siefersheimer Riesling »vom Porphyr«, Wagner-Stempel, 2011er Blaufränkisch »Moric«2009er Côtes du Rhône »Loi«* und reden über Gläser von Gabriel und Zalto, übers Dekantieren und Karaffieren, über Wagner Stempel, Pauillac, Spätburgunder von Tesch, den VDP, David Schildknecht, Robert Parker, Spontanvergärung, Fairlight CMI, Tenori-on, Synth Britannia, Blaufränkisch (in Deutschland: Lemberger), Zweigelt, Vakuumstopfen, Basa blanco, Priorat, Trüffelglück, Alois Lageder, Syrah, Grenache, Latorre-Kaffee, Kopi Luwak, Salo, Cotes du Rhone und bestimmt noch einiges mehr.

Ohne Christoph ginge es nicht. Sein Hut steht hier.

*Die Weine dieser Ausgabe haben wir vom Händler geschenkt bekommen.

WR158 Flaschen: Wein IV

Wir trinken

und reden über gemischten Satz, Wurzelechtheit, die Reblaus, weißen Heunisch, Blauen Kölner, Möhrchen, Gelben Orleans, Kloster Disibodenberg, Slow Food, Birnenschaumwein, Cidre, die Juffer Sonnenuhr, Fritz Haag, Maische, Weinhefe, Trester, die Obermosel, Muschelkalk, Schiefer und bestimmt noch über einiges mehr. Aber ich kann meine Schrift nicht mehr so gut lesen 😀

Ohne Christoph ginge es nicht. Sein Hut steht hier.

Die Weine haben wir selbst bezahlt und bei Rindchen bestellt, weil wir das so wollten.

WR150 Flaschen: Bier II

Ich habe mal wieder Andreas besucht und (fast) alle eure Einsendungen mitgenommen. Wir trinken also fremdbestimmt:

und reden über dies und das und Bier.

Bei den Waldhaus-Bieren hatten wir fast durchgehend Probleme mit einem “seifigen” Beigeschmack. Nach der Aufzeichnung habn wir noch daran rumprobiert und Andreas ist zu der Überzeugung gelangt, dass die Brauerei irgendwelche Probleme in ihren Anlagen gehabt haben könnte. Ich würde deren Bier also nochmal probieren, wenn ich es irgendwo sehe, alleine schon, um zu sehen, ob der Beigeschmack ein Bug ist oder ein Feature.

WR147 Flaschen: Wein III

Wir trinken

und reden über Most, grüne Noten, Cabernet-Sauvignon, Cabernet-Franc, Sulfite zur Stabilisierung, Vin Naturel, VDP, Petite Baigneuse, Franz Keller/Schwarzer Adler, Priorat, Finca Villacreces, Hugh Jonson (der kleine*, der große*), Oz Clarke, Vinomobile-App, Gambero Rosso*, Penin*, Slow Food, Gault & Millau*, Eichelmann*, Rindchens “Crashkurs Wein”, Fleury, Dosage, Sec und Brut, Weißen Heunisch, Rheinhessen, Trichloranisol, Loacker Tasnim, Dirk Würtz, Tesch und bestimmt noch so einiges mehr.

Ohne Christoph ginge es nicht. Wer mag, spendet hier.

*Affiliate-Links

WR134 Flaschen: Weinhnachtswein

Einen haben wir noch. Der Christoph und ich haben direkt im Anschluß an WR133 noch eine Folge aufgenommen, in der wir so tun, als sei ein gaaanz anderer Tag. Dummerweise bin ich aber schon ziemlich knülle, weil ich so doof war, keinen Spucknapf neben mir stehen zu haben. Und Alkohol geht ja bekanntlich auf die Konzentration. Hihi…

Weil einmal Einkaufengehen ja wohl reicht, haben wir wieder Wein von Jacques (es gilt der Disclaimer von WR133) in den Gläsern. Diesmal:

Bouvet-Ladubay 2010 Brut
Chateau La Tour de By 2008
Jurancon Pavillon Royal Doux 2010 und 2006 (huch!)

Ohne Christoph ginge es nicht. Sein Spendenhut steht hier.

WR133 Flaschen Wein I

Christoph Raffelt und ich trinken Wein und reden zusammen.

Diesmal:

Schneiders Moritz Riesling 2011
Karl Pfaffmann Riesling 2011
Stefan Winter Riesling 2011

Eine ausführliche Mitschrift gibt es bei den Shownot.es (Danke, Quimoniz und Gurkitier).

Wir haben Weine von Jacques Weindepot genommen. Den Laden gibt es an jeder Ecke und so haben die meisten von euch Gelegenheit, sich das Zeugs mit wenig Aufwand zu kaufen und dann mit uns quasi-gemeinsam zu trinken – vorausgesetzt, ihr wollt nicht lieber vorher wissen, was die Weine taugen.
Das kommt wie Werbung rüber und ist gewissermaßen auch welche. Allerdings hat Jacques nix gezahlt, sondern ist die Adresse, zu der ich sowieso alle Menschen schicke, die anfangen, sich mit Wein zu beschäftigen. Und für solche soll unsere kleine Reihe auch sein. Auch.

Ohne Christoph ginge es nicht. Sein Spendenhut steht hier.

Es gibt übrigens auch für Flaschen einen separaten iTunes-Feed.

WR131 Ortsgespräch: Andreas Bogk (Bier)

Andreas Bogk sammelt und braut Bier. Das bedeutet, dass er über Bier reden kann, wie ich nichtmal ansatzweise über Wein. Da bin ich einfach mal bei ihm vorbeigefahren, habe ein paar Bier mit ihm getrunken und mir was über Bier erzählen lassen.

Wir trinken Kriek Boon Lambic, Rodenbach, Strong Suffolk Vintage Ale, Sierra Nevada Torpedo Extra IPA, Schneider Weisse Tap 5 Meine Hopfenweisse, Bogk-Bock und Trappistes Rochefort. Ich habe die Pausen extra drin gelassen. Falls das nervt, schneide ich sie beim nächsten Mal raus. Sagt einfach bescheid.

Wenn es bei euch zuhause interessante Biersorten gibt, würden Andreas und ich uns freuen, eine Flasche zur Verkostung übersandt zu bekommen. Die Adresse (Packstation) steht im Impressum.