Mit dem Marsch von Londonderry beginnt 1968 der Nordirland-Konflikt. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 8. Oktober 2018 auf DLFnova.
Mit dem Marsch von Londonderry beginnt 1968 der Nordirland-Konflikt. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 8. Oktober 2018 auf DLFnova.
Wir trinken diesmal Kellerei Tramin Gewürztraminer Alto Adige DOC 2017, Kellerei St. Michael-Eppan “Lahn” Sauvignon Bianco Alto Adige DOC 2017 und Kellerei Terlan Terlaner Classico “125 anni” Alto Adige DOC 2017.
Details und Bezugsquellen gibt’s bei Christoph.
Die nächste Sendung gibt es live am 24. Oktober 2018
Christoph unterstützen? Hier entlang!
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Fritz Haber an der Erfindung des Kunstdüngers beteiligt – und schuf so die Grundlage für den Gaseinsatz im ersten Weltkrieg. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 1. Oktober 2018 auf DLFnova.
Folge 15 und Schluss der Reihe über die Parteisekretäre des ehemaligen Ostblocks: Michail Gorbatschow.
Ursprünglich wurden die Sendungen bei Deutschlandradio Wissen veröffentlicht, sind mittlerweile aber depubliziert.
Darin: Abstimmen für die beste Unterhaltungssendung im österreichischen Fernsehen – Sciencebusters gehen auf Tour (auch in Deutschland) – Florians neues Buch* ist da – Vulcan entdeckt – Sabotage auf der ISS – Noether-Theorem – Weltraummüll – Kessler-Syndrom – Asteroidenlandung – Wiener Rakete – Kryovulkanismus – Eisvulkane auf Ceres – Plutoleugner – Probiotika – Päpstin Johanna – Schenken – Brauereigrab – Menopause – Freiheit und Wohlstand – Vorurteils-Bots – Mikroplastik (Paper) – Low-Carb – Choleriker – Akneimpfung – Hustensaft – Psychologische Deutschlandkarte – Urlaub
Florian unterstützen? Hier entlang!
*Affiliate-Link
Folge 14 der Reihe über die Parteisekretäre des ehemaligen Ostblocks: Nicolae Ceaușescu.
Ursprünglich wurden die Sendungen bei Deutschlandradio Wissen veröffentlicht, sind mittlerweile aber depubliziert.
Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und erteilt mir Politikunterricht. In der 25. Stunde lerne ich, wozu das Bundesverfassungsgericht da ist.
Ausführliche Shownotes und Unterstützungsmöglichkeiten gibt’s in Thomas’ Blog.
Folge 13 der Reihe über die Parteisekretäre des ehemaligen Ostblocks: Alexander Dubček.
Ursprünglich wurden die Sendungen bei Deutschlandradio Wissen veröffentlicht, sind mittlerweile aber depubliziert.
Chris war in Irland (Flickr-Album, Wissenschaft: Giants Causeway, Lady’s View)
Fragen: Farbdarstellung – Abzüge digitalisieren (Absolut analog: Reprostativ, im Blog) – Taschenmenge – Statvivplatten – Unterwasserfotografie – Manuelles Fokussieren – ND-Filter – Fuji oder Sony
Bilderschau: Gangnamstyle – Alexanderplatz – Bahnhof
Einreichungen zur Bilderschau bitte hier.
Hörerfragen einreichen? Hier entlang!
Folge zwölf der Reihe über die Parteisekretäre des ehemaligen Ostblocks: Leonid Breschnew.
Ursprünglich wurden die Sendungen bei Deutschlandradio Wissen veröffentlicht, sind mittlerweile aber depubliziert.