WR1284 Ampel-Ökonomie

Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer.

Deutschland hat gewählt und die Parteien sondieren für Koalitionsgespräche. Rüdiger hat Stichpunkte für Ampel-Kalitionsverhandlungen formuliert, die wir in der Sendung durchsprechen:

Super-Abschreibungsprogramm für ökologische und digitale Investitionen – Steuerentlastungen im unteren Bereich & Keine Änderung im oberen Bereich – Keine Vermögenssteuer & Reform der Erbschaftssteuer – Abschaffung von Riester zugunsten einer Aktienrente – Ökologische Netzwerkinvestionen und Subventionen für Klimaforschung und -entwicklung – Mindestlohn 12,- Euro und Anhebung der Minijobgrenze – Gelassenheit bei der Schuldenbremse – Deutschland zu einem echten Einwanderungsland für Hochqualifizierte machen – Starker Verteidigungsetat – Cannabis-Legalisierung.

Dustmann et. al: Mindestlohn steigert die Produktivität

Podcast: AWO-Schubert interviewt Johannes Vogel (FDP)

WR1283 Der unsichtbare Oktoberhimmel

Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr erzählen, was es am Himmel nicht zu sehen gibt, obwohl es dort ist.

Darin: HiNRG-MusicAndromedagalaxieRotverschiebungGezeitenschweifElliptische GalaxieHeliopauseOortsche WolkeKugelsternhaufenQuasar

Ruths Buch: Per Lastenrad durch die Galaxis*

*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.

WR1282 Ratsherr Dr. Tobias Baier bevorzugt USB

 

Darin: Holgi hat Bluetooth – Toby möchte USB – Toby ist Ratsherr – Bundestagswahl – Freigeschwommen – Holgi war in der Schweiz und hatte einen kaputten Rechner – Fehlsichtigkeit –  Toby hat wieder gebacken – Eigenwerbung: Einschlafen 500, Ferngespräch Belarus – Schlagzeilen & Wetter.

Toby unterstützen? Hier entlang!

WR1281 Abkommen gegen Frauenhandel

 

Am 30. September 1921 unterzeichnen die Mitgliedsstaaten des Völkerbunds eine Konvention, gegen den internationalen Mädchen- und Frauenhandel. Matthias von Hellfeld erzählt.

Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 27. September 2021 auf DLFnova.

WR1280 Le Flo du Languedoc

 

Wir trinken 2020er Lou Bragalou (weiß), 2020er Heureux qui comme … (rot) und 2019er Pointe du Jour (rot) von Flo Busch.

Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, die nächste Live-Sendung gibt’s am 27. Oktober 2021 ab 19:30 Uhr – und wir haben einen neuen IRC-Kanal: #wrint auf libera.chat.

WR1279 Die AVUS

 

Die Berliner Automobil-Verkehrs- und Übungsstraße wird 100 Jahre alt. Matthias von Hellfeld erzählt.

Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 20. September 2021 auf DLFnova.

WR1278 Extraterrestrische Erbsengehirne

 

Darin: Die nördlichste InselAbspeckenPiEiformel (bei Florian) – Schwimmende RaketenplattformGeheimnisvolle RaumstationOTRAGPlanet 9AschbacherDer gute Aschbacher (Cristal)Corona-VariantenSternenhimmel der Menschheit (auf arte, in der FAZ) – Normalität von PiUnendlichkeitenSupervulkaneDiktat im All (als Video) – Frühes BierAktive AsteroidenStammzellen im AllKlimakosten

Bücher: Eugenia Cheng Beyond Infinity*, Rogenhofer, Schlederer Ändert sich nichts, ändert sich alles*

Podcast: Das Klima

Buchvorstellung in München

Sciencebusters-Termine

Florian direkt unterstützen? Hier entlang!

*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.

WR1277 Die Rede von James Byrnes

 

Am 6. September 1946 kündigt US-Außenminister James Byrnes einen Paradigmenwechsel der US-Außenpolitik an. Matthias von Hellfeld erzählt.

Dazu passt: WR674 Die Truman-Doktrin

WR1276 HOT Spicy Chicken Flavor

 

Darin: Ramen – Earth NightVerlust der Nacht – Neues aus der Samtgemeinde – Geschenke (Wishsite) – Toby jetzt vollelektrisch – Schlagzeilen und Wetter

Holgis Wunschliste

Toby unterstützen? Hier entlang!

WR1275 Mauerbau Spezial (Teil 2)

 

Vor 60 Jahren wurde die Berliner Mauer gebaut. Matthias von Hellfeld erzählt – weil er einen sechsteiligen Podcast für die Stiftung Berliner Mauer produziert.

Abo-Buttons zum Sechsteiler.

Dazu passt: Wrint: Dreimal Ostdeutschland, WR1113 Die KSZE-Schlussakte, WR644 Charta 77