Diesmal reden wir über Xing (wo der Toby arbeitet), Beschneidungen, das Judentum, Stromausfälle, frühes Aufstehen und – wie immer – einiges mehr.
Ohne Toby ginge es nicht. Hier ist sein Klingelbeutel.
Diesmal reden wir über Xing (wo der Toby arbeitet), Beschneidungen, das Judentum, Stromausfälle, frühes Aufstehen und – wie immer – einiges mehr.
Ohne Toby ginge es nicht. Hier ist sein Klingelbeutel.
Hier steht nur mein Hut. Die Sendung liegt beim Fachmann.
Nochmal ein wenig CERN. Ich habe mit Julian Glatzer geredet. Der ist Mitglied der ATLAS-Kollaboration am CERN, was die Menschen sind, die nach dem Higgs-Boson suchen. Für Fachleute sind bestimmt einige Redundanzen dabei, denn wir sprachen unter anderem über das Standardmodell, Antimaterie, Illuminati, Supraleitung, Strom (haha), Strangelets, Aggregatzustände, Kalorimeter, Supersymmetrie, Tau, Fermionen, Z-Bosonen, Synchrotronstrahlung, Sachen, die ich mir nicht ausgeschrieben habe – und zwischendurch macht auch mein Verstand mal schlapp.
Auch schön: Alpha Centauri zu W & Z-Bosonen
Der Martin hat mir selbstgemachten Honig geschenkt. Das ist dieses süße Zeugs, das aus Bienen rausfällt. Mehr wusste ich darüber dann allerdings auch nicht und habe darum ein Stündchen mit Martin geredet.
Deutschland summt
Einfach imkern
Diesmal reden wir über Flattr und dessen Herrlichkeit, Eltern und deren Ableben, Journalisten und deren Seriosität, Sponsoring und dessen Dilemma und vermutlich auch noch über die eine oder andere Sache.
Aufgrund einer Signalstörung senden wir den Realitätsabgleich am 18. Juli 2012 schon um 10.30 Uhr.
Ohne Toby ginge es nicht. Sein Klingelbeutel hängt hier.
Ich hatte gerade die Extras-DVD der Mondverschwörung gesehen, der Lachflash war einigermaßen überstanden, da habe ich den Autorproduzentroduzentregisseur des Films gefragt, ob er nicht mal mit mir reden will.
Thomas hatte spontan Zeit und so plaudern wir ausserdem noch über Deckname Dennis, DDC-TV, Matthias Beltz, Antideutsche, die AG Dok, das Fernsehen, Crowdfunding, Theosophie, Helena Blavatzky, Ariosophie, Anthroposophie, die Dokumentarfilmerei, Verschwörungstheoretiker, Onlinefilm (eine Download-Plattform in Autorenhand), selektive Wahrnehmung, Faschisten, Reichsflugscheiben, Goethe light, die eiserne Front, Carlo Mierendorff und Sergej Tschachotin.
Ausserdem erfahren wir, dass es die Mondverschwörung in einigen Wochen auch zum Download geben wird und kommen darin überein, dass der beste Umgang mit Faschisten ist, sie lächerlich zu machen.
Ich habe einen der Gründer von detektor.fm getroffen und eine Stunde lang mit ihm geredet. Unter anderem über UKW, DAB, die Media-Analyse, Podcasts, Geld, Banken, Streuverluste, Werbung, Personal, Geschäftsmodelle, Siezen und Duzen, Produktionsbedingungen, Unternehmensgründung, Aufmerksamkeit, Berater und Beutel.
Evtl. wissenswert: Marcus ist Dozent für eines der Module meines Studiums.
Ungeplant und bis zehn Minuten vor der Aufzeichnung unerwartet habe ich meinen Lieblingsastronomen Florian Freistetter in Lindau erreicht und eine halbe Stunde mit ihm am Telefon geredet. Natürlich geht es um das Higgs-Teilchen, aber wir schweifen auch kurz ab zu Nobelpreisträgern und Teleskopen.
Ich bin leider in Eile, darum reiche ich die Shownotes nach.
Drüben im Fachblog gibt’s was zu hören. Hier ist nur Kollekte.
Wir hatten heute nur wenig Zeit und reden darum auch etwas kürzer als sonst über den Fraktionsvorsitz, die Presse, Politikfelder, Selbstgerechtigkeit, über Piraten im Fernsehen, die EU, ihre Krise und den Nationalismus, über kognitive Dissonanz, Transparenz, BER, Mensch-Maschine-Kopplung, Klaus Wowereit, die Gema und außerdem lerne ich, wie das mit den sicheren Listenplätze geht.
Die Hall of Fame und die Gruft der unseriösen Argumente (Bejamin Siggel)
Transparenz und Geheimnisse (Pavel Meyer)
Flugplatz Sperenberg
Evtl. wissenswert: Ich bin Mitglied der Piratenpartei