WR369 Frau Diener verreist nach Brighton

 

wrint_2014_zumthema_200Andrea Diener verreist, schreibt über ihre Reisen in der FAZ und ist so freundlich, mir von ihren Reisen zu erzählen. Diesmal war sie in Brighton und wir reden über Londonleben, Wischmeyers Analyse des “Tommy” (auf Youtube), Schottenröcke, Bermudas auf Bermuda, Jane Austen, Quadrophenia, den Brighton Riots, den Seebrücken (Brighton Pier, West Pier), John BetjemanLiverpool Street Station (eigentlich meinte Andrea aber St Pancras, Crystal Palace, Volk’s Electric Railway, den Royal Pavillion, Mad King George, Sir John Soane, Il Vittoriale, North Laine, die Brighton Greeters und bestimmt noch mehr.

Andreas Brighton-Album auf Flickr

WR368 Blitzen

 

wrint_2014_fotografie_200Chris Marquardt versteht mehr von Fotografie als ich und ist so freundlich, mich an seinem Wissen teilhaben zu lassen.

Diesmal geht es um meinen Angstgegner, das Blitzen.

 

Shownotes
von Valentin

Weiterlesen

WR367 Die Altersstruktur

 

wrint_politik_300Lehrer Thomas Brandt erteilt mir Politikunterricht. Die achte Stunde bildet das Ende unseres Exkurses in die Soziologie. Wir reden über die Altersstruktur unserer Gesellschaft.

Ausführliche Shownotes und Flattr-Buttons gibt’s in Thomas’ Blog.

Auch diese Folge ist von minderer Klangqualität. Ab der nächsten wird sich das bessern. Bitte entschuldigt.

WR366 Soziale Mondlandung

 

wrint_realitaetsabgleich_2014_200Diesmal mit Radio, Musik, Fahrrädern, Putin, Leichtathletik, künstlicher Befruchtung, Grünkohl, “Kinderpornografie” und dem Wetter.

Ohne Toby ginge es nicht. Hier sein Klingelbeutel.

 

Shownotes
von kaeffchen_heinz, tagamemnon

Weiterlesen

WR365 Neualtbier

 

wrint_wissenschaft_200Diesmal mit Florians Vortrag in Berlin, Homöopathie, dem goldenen Brett, dem Landkartenbuch* “Alle Welt”, künstlichem Pulverschnee, strengen Göttern (bei PNAS), wachsendem Deutschland, der Weltbibliothek der Wissenschaft, altem Bier, Erdbebenhaft, der 2015er Sonnenfinsternis und ihrer Auswirkungen auf die Stromerzeugung, der Landung und dem Schlaf von Philae, dem Kinderbuch* “Evolution – das Rätsel von allem, was lebt”, Wasserdampf zur Vorhersage von Starkregen, Freudentränen, Gewalt in Medien, Passivrauchen und Insulin, echten Geistern, Citizen Science: Lichtverschmutzungsmessung per App, warmem Grundwasser, männlichem Orientierungssinn und Kiffen.

Ohne Florian ginge es nicht. Hier sein Spendenhut.

*Affiliate-Links

WR364 Otterfink

 

wrint_realitaetsabgleich_2014_200Diesmal mit Urlaub, Auto, Fahrrad, Haft, Einwanderung, Hooligans, Biermann und dem Wetter.

Ab nächster Woche gibt es den Realitätsabgleich live immer am Dienstagabend um 20:30 Uhr (wenn nix dazwischen kommt).

Ohne Toby ginge es nicht. Hier sein Klingelbeutel.

Shownotes
von trackordeon

Weiterlesen

WR363 Weine aus dem Elsaß

 

flaschenChristoph und ich trinken drei Weine aus dem Elsaß. Und zwar 2011er Crémant d‘Alsace (Auxerrois, Pinot Blanc, Pinot Gris, Riesling, Chardonnay) der Domaine Rietsch und 2013er Nature (Sylvaner, Pinot Gris) und 2013er Riesling Grittermatte der Domaine Julien Meyer.

Ohne Christoph ginge es nicht. Er freut sich über Geschenke.

Wir hatten Technikprobleme und unser einziges Backup ist direkt aus dem Stream. Bitte entschuldigt die mindere Qualität.

WR362 Dederowcy

 

wrint_heit_2014_200Diesmal mit der Mauer, Nicolas Cage, Nickelback, Körperpflege, Zombies, Klingeltönen, Farben, Toilettenpapier, Pennern, Putin, Staubsaugern, Strafen, Aufstehen, Keller, Büchern, Fernsehen, Literatur und Pornofilmen.

Ohne Alex ginge es nicht. Hier sammelt sie für Duftpapier.

Shownotes
von mathepauker, tagamemnon

Weiterlesen

WR361 Gewaltfreie Agglomeration

 

wrint_wissenschaft_200Diesmal mit Florians Buch zu Rosetta und ihrem Landeplatz, dem Gold der Himmelsscheibe und der Radtour dazu, Lichtverschmutzung, Strombojen, dem Diskos von Phaistos, einem chemischen Prozessor, einem Buch über Medizin-Mythen, dem goldenen Brett, dem WSI-Verteilungsmonitor, Gehirnjogging, (unklaren) Gründen für das Altern, Altern als Einstellungsfrage, Gehen und Merken, Urlaubsdias, Herztransplantationen, 3D-Spielen und Pflanzengefühlen.

Ohne Florian ginge es nicht. Hier sein Spendenhut.

WR360 Slow Food

 

wrint_kombuese_2014_200Hendrik Haase war als Delegierter beim weltweiten Slowfood-Treffen in Turin und erzählt von dort.

Wir reden über Terra Madre, Urban Gardening, Kochen, Essen, Lebensmittel, Alice Waters, das Speisegut in Gatow, Kartoffeln, Wurst, den Salone del Gusto, die Arche des Geschmacks, Kartoffeln, Hühnchen, Fleisch, die Schnippeldisko, Foodwatch und geile Gemüsesuppe.