Diesmal: Ein neues Spendenkonto – Krankheiten – Software-Entwicklung – Essen – Der 32c3 – Läuse – Domplatte – Dachbodenfunde – Das Wetter
Ohne Toby ginge es nicht. Unterstützt ihn hier.
Shownotes
von PattaFeuFeu
Diesmal: Ein neues Spendenkonto – Krankheiten – Software-Entwicklung – Essen – Der 32c3 – Läuse – Domplatte – Dachbodenfunde – Das Wetter
Ohne Toby ginge es nicht. Unterstützt ihn hier.
Shownotes
von PattaFeuFeu
Ich habe ein neues Spendenkonto einrichten müssen, denn die Bank ist der Meinung, dass Eure Trinkgeldabwürfe ein Geschäftskonto erfordern (bisher war es ein privates). Die alte Kontonummer konnte ich leider nicht behalten. Bitte notiert die neue IBAN: DE93700222000020107154 (FDDODEMMXXX) und bitte entschuldigt die Störung.
Christoph und ich trinken vom Weingut Bäder: 2013er la méthode rurale brut nature, Deutscher Riesling Sekt in historischer Herstellungsform – 2014er Weißburgunder – 2012er Frühburgunder. Und zwar am
Mittwoch, den 20.01.2016 ab 20.30h
Den Livestream gibt es, wenn es soweit ist, auf Xenim. Dort wird es dann auch eine Möglichkeit geben, sich per Chat zu beitiligen (wer weiß, was IRC ist, findet uns in #kleitung auf freenode).
Details zu den Weinen und Bezugsquellen gibt’s wie immer im Fachblog.
Diesmal: Historische Himmelsaufnahmen – Die Welt braucht mehr Fäkalien – Eliteforscher – Barrierefreiheit – Psychologie des Schenkens – WLAN-Barbie (Podcast dazu) – Amalthea – OSIRIS-REx – Marsmission verschoben – ExoMars – Jupiters fester Kern – Raumsonde Juno – Higgs in Comic Sans – Neue CERN-Chefin: Fabiola Gianotti – Gravitationsbestimmung von Sternen – Handuch gegen “Reichsbürger” (pdf) – New York in Geräuschen – Die Leber und der Zuckerkonsum – Mausbewegungen und Stimmungen – Warum wir uns gut fühlen, wenn wir teilen – Appetitanregende Werbespiele – Ansteckende Unhöflichkeit – Neues MS-Medikament – WLAN gegen Vandalismus – Geschenke und Freude
Ohne Florian ginge es nicht. Unterstützt ihn hier.
Diesmal mit Schals, Blind Dates, Rollcontainern, emotionalem Vampirismus, dem amerikanischen Traum, Dispositionen, Exzentrik, erster Hilfe, Laserdiscs, dem Einbeinigen, Verkehrsmitteln, Ideen, Geld, Leistungsfähigkeit, Vorlesen, Hypnose, Krankheiten, Karottenkuchen, Essen, Rücksicht, Reue, Hosenscheissern, Radiergummis, Kommunikationsdiensten, Vorbereitung und der obligatorischen Höflichkeitsfrage von esureL.
Ohne Alexandra ginge es nicht. Bitte unterstützt sie hier.
Shownotes
von Mark
Es begab sich zu jener Zeit, dass der Toby und der Holgi sich auf dem 32c3 zusammensetzten, um ihre Realitäten miteinander abzugleichen. Die Themen, über die wir zwangsweise geredet haben, wurden über das Hauseigene Rohrpostsystem eingeliefert.
Ohne Toby ginge es nicht. Unterstützt ihn hier.
Shownotes
geschrieben von unbekannten Helden der Arbeit
Das Jahr geht zu Ende und ich bin mal wieder zu Malte gefahren, um mich von ihm belehren zu lassen. Irgendwann erwähnt er einen sehr wunderlichen Gesetzentwurf zum Thema Pornografie. Es ist dieser hier.
Diesmal: Schmarrn: Global Scaling – Paradoxe Netz-Diskussionen – Vollmond zu Weihnachten – Eine dämliche Asteroidenwarnung – “Intelligent Design” und Kreationismus – Der European XFEL (ganze Sendung zum Thema) – Der Wendelstein 7-X brennt (ganze Sendung zum Thema und noch eine kurze zu den Funktionsprinzipien von Fusionsgeräten) – Zehn wichtige Menschen 2015 – Zehn weihnachtliche Stoffe – Die BBC Christmas Lectures – Problem: Deutschsprachige Wissenschaftsvideos – Die Herkunft der Weihnachtsmärchen – Gier und Zeit: Weihnachtsinformatik – Nutzlosen Nebenhöhlen – Nicht hören beim Lesen – Raucher kosten 80 Milliarden im Jahr – Die Sendung mit Astronaut Alexander Gerst – Spinnenphobie und Betablocker
Ohne Florian ginge es nicht. Unterstützt ihn hier.
Immer, wenn ich “ich bin ein treuer Hörer” lese, zucke ich zusammen, weil das die Standardbegründung jener Deppen ist, die nicht nur doof genug sind, nutzlose Facebook-Kommentare auf den Seiten von Massenmedien zu hinterlassen, sondern darin auch noch verlangen, dass ausschließlich ihr Privatgeschmack zu befriedigen sei. Vermutlich ist das sowas ähnliches wie eine implizite Drohung, das Abo zu kündigen, weil die Zeitung sich weigert, die eigenen Vorurteile zu bestätigen.
Dann fällt mir aber auch immer ein, dass meine Hörerschaft nicht so ist. Eher das genaue Gegenteil. Wenn ich mir ansehe, wie wenig idiotische und wie viele nützliche Kommentare zu meinen privaten Produktionen über die Jahre eingegangen sind, bin ich nicht nur unendlich froh und dankbar, sondern muss auch immer ein wenig über die Heerscharen von Community- und Social-Media-Managern feixen, die sich lieber die eigene Bude von Fremden vollkotzen lassen, statt dafür zu sorgen, dass die Party zu einem Genuss für alle Eingeladenen wird.
Die ganzen Facebookfiffis tun natürlich bloß, was deren Chefs ihnen befehlen. Diese wiederum nennen sich zwar Profis, haben haben dermaßen wenig Vertrauen in ihre eigenen Produkte, dass sie sich vor dem Publikum fürchten wie Amateure, die zum ersten Mal in die Öffentlichkeit treten. Ich hoffe, dass sie sich, zumindest gelegentlich, auch mal wundern, warum sie von ihren Mitarbeitern kaum noch für ihre Kompetenz respektiert, sondern bloß noch für ihre Macht gefürchtet werden.
Was ich aber eigentlich sagen wollte: Danke! Nicht nur für ein weiteres Jahr Aufmerksamkeit, sondern auch für die kontinuierliche Horizonterweiterung durch Rückmeldungen auf allen Kanälen. Angesichts dessen, was ich sonst in Kommentarspalten sehe, ist das hier eine Insel der Glückseligkeit. Und ich werde weiter dafür sorgen, dass das so bleibt. Dazu muss ich gnadenlos sein, was manchmal zu Ungerechtigkeiten führt. Wenn ihr euch davon betroffen fühlt, sagt bescheid. Ich bin ja grundsätzlich ansprechbar. Es kommt halt auf den Ton an.
Habt schöne Feiertage und kommt gut nach 2016 🙂
Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und erteilt mir Politikunterricht. In der 16. Stunde lerne ich, wie man politisch mitwirken kann.
Ausführliche Shownotes und Flattr-Buttons gibt’s in Thomas’ Blog.