Vom 27. Mai bis zum 1. Juni 1832 fand auf dem Hambacher Schloss ein Fest statt, auf dem nationale Einheit und der Rechtsstaat gefordert wurden. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 28. Mai 2017 auf DLF nova.
73 vor Christus begann der Aufstand der Sklaven, der einige Monate andauerte und eine militärische Herausforderung für das Römische Reich war. Nach der Schlacht von Lukanien war der Aufstand 71 vor Christus beendet. Der römische Feldherr Marcus Licinius Crassus nahm anschließend fürchterliche Rache, in dem er 6000 Spartakus-Kämpfer entlang der Via Appia kreuzigen ließ. (
Kaiser Karl V. gilt als derjenige, der 1532 die Verfolgung von Lesben und Homosexuellen im deutschen Strafgesetz verankert hat. Seitdem ist der Paragraf 175 in unterschiedlichen Fassungen Teil des Strafrechts in Deutschland. Erst 1994 wurde er gestrichen. (