Am 31. März 1492 unterzeichnet das spanische Königspaar Isabella I. und Ferdinand II. das Alhambra-Edikt. Es ist das erste antijüdische staatliche Dokument Europas. (DRadio Wissen)
Am 31. März 1492 unterzeichnet das spanische Königspaar Isabella I. und Ferdinand II. das Alhambra-Edikt. Es ist das erste antijüdische staatliche Dokument Europas. (DRadio Wissen)
Im Jahr 1492 unterzeichnet das Spanische Königshaus das Alhambra-Edikt und läutete damit die Vertreibung der Juden aus Spanien ein. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 2. April 2017 auf DRadio Wissen.
Der Zweite Weltkrieg war gerade zwölf Jahre vorbei, da trafen sich die ehemaligen Kriegsgegner in Rom und gründeten die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft – das war die Geburtsstunde der Europäischen Union. (DRadio Wissen)
Vor 60 Jahren wurden die Römischen Verträge unterzeichnet. Dabei rausgekommen ist die Europäische Union. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 26. März 2017 auf DRadio Wissen.
Am 19. März 1962 besiegeln die Verträge von Evian den Waffenstillstand zwischen Frankreich und der algerischen Befreiungsbewegung. Bei der kommenden Präsidentschaftswahl könnten die Franzosen, die in der Kolonialzeit in Algerien gelebt haben, das Zünglein an der Waage sein. (DRadio Wissen)
1962 endet der Krieg um die Algerische Unabhängigkeit. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 19. März 2017 auf DRadio Wissen.
Die Truman Doktrin: Vor 70 Jahren verkündete US-Präsident Harry S. Truman eine neue US-Außenpolitik. Zentraler Punkt darin war die Hilfe für die “freien Völker der Welt”. Es folgten der Marshallplan und das Aufrüsten im Kalten Krieg. (DRadio Wissen)
1947 verkündete US-Präsident Truman, dass die USA, freien Völkern beistehen werden, “die sich der angestrebten Unterwerfung durch bewaffnete Minderheiten oder durch äußeren Druck widersetzen“. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 5. März 2017 auf DRadio Wissen.
Vor 50 Jahren versprühten die US-Amerikaner erstmals das Entlaubungsmittel Agent Orange über Vietnam. Was sie nicht wussten oder in Kauf nahmen: Das Entlaubungsmittel war hochgradig mit dem später in die Schlagzeilen gekommenen Seveso-Gift verunreinigt. Bis heute fügt das Gift zigtausenden Menschen Leid zu. (DRadio Wissen)
Vor 50 Jahren wurde das Entlaubungsmittel “Agent Orange” zum ersten Mal im Vietnahmkrieg eingesetzt. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 5. März 2017 auf DRadio Wissen.