Archiv der Kategorie: Geschichtsunterricht

WR709a “Eine stunde History”: Der Seeweg nach Indien

 

1497, fünf Jahre nach Christoph Kolumbus, machte sich Vasco da Gama auf die Reise. Mit seinem Flaggschiff, der Nau São Gabriel umschiffte er das Kap der guten Hoffnung und entdeckte den Seeweg nach Indien. (DLFnova)

WR709 Der Seeweg nach Indien

 

Am 8. Juli 1497 bricht der Portugiese Vasco da Gama auf, um einen Seeweg nach Indien zu finden. Matthias von Hellfeld erzählt.

Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 9. Juli 2017 auf DLF nova.

WR703a “Eine Stunde History”: Sechstagekrieg

 

Ägypten und alle umliegenden Staaten hatten einen Krieg gegen Israel geplant. Dem kam Israel aber mit einem Präventionskrieg zuvor, der am 5. Juni 1967 begann und vor 50 Jahren, am 10. Juni 1967, endete.  (DLFnova)

WR703 Der Sechstagekrieg

 

Vom 5. bis 10. Juni 1967 dauerte der Sechstagekrieg zwischen Israel, Ägypten, Jordanien und Syrien. Matthias von Hellfeld erzählt.

Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 11. Juni 2017 auf DLF nova. 

WR702a “Eine Stunde History”: Tod eines Studenten

 

Der 2. Juni 1967 war ein Tag, der die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland nachhaltig verändert sollte. Bei einer Demonstration gegen den persischen Schah wurde der Student Benno Ohnesorg erschossen. (DLFnova)

WR702 Benno Ohnesorg

 

Am 2. Juni 1967 wurde der Student Benno Ohnesorg von einem Polizisten erschossen. Deshalb gab die Terrorgruppe “Bewegung 2. Juni” sich diesen Namen. Matthias von Hellfeld erzählt.

Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 4. Juni 2017 auf DLF nova. 

WR699a “Eine Stunde History”: Einigkeit und Recht und Freiheit

 

Beim Hambacher Fest im Mai 1832 kamen über 20.000 Deutsche zusammen, um ein eigenes Vaterland und den Rechtsstaat voranzutreiben. Die politischen Forderungen wirken bis heute. (DLFnova)

WR699 Das Hambacher Fest

 

Vom 27. Mai bis zum 1. Juni 1832 fand auf dem Hambacher Schloss ein Fest statt, auf dem nationale Einheit und der Rechtsstaat gefordert wurden. Matthias von Hellfeld erzählt.

Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 28. Mai 2017 auf DLF nova.

WR696a “Eine Stunde History”: Aufstand der Sklaven

 

73 vor Christus begann der Aufstand der Sklaven, der einige Monate andauerte und eine militärische Herausforderung für das Römische Reich war. Nach der Schlacht von Lukanien war der Aufstand 71 vor Christus beendet. Der römische Feldherr Marcus Licinius Crassus nahm anschließend fürchterliche Rache, in dem er 6000 Spartakus-Kämpfer entlang der Via Appia kreuzigen ließ. (DLF nova)

WR696 Spartakus

 

Im Jahr 73 vor Christus erschütterte der Aufstand um den Gladiator Spartakus das Römische Imperium. Matthias von Hellfeld erzählt.

Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 21. Mai 2017 auf DLF nova.