Diesmal mit einem Hörertreffen, Verstorbenen, Sicherheit, Elektromobilität, Essen und dem Wetter.
Ohne Toby ginge es nicht. Hier sein Klingelbeutel.
[podlove-subscribe-button button=”real”]
Diesmal mit einem Hörertreffen, Verstorbenen, Sicherheit, Elektromobilität, Essen und dem Wetter.
Ohne Toby ginge es nicht. Hier sein Klingelbeutel.
[podlove-subscribe-button button=”real”]
Diesmal mit Vorträgen, Philae, Rosettas Ende, New Horizons (und deren neuem Ziel), dem internationalen Dienst für Erdrotation, Schaltsekunden, Skyrmionen, Medizinjournalismus-Überprüfung aus Österreich und Deutschland, Marsglas, Statistik mit Büchern, verlegerischer Marktmacht, dem elektrischen Universum, schizophrenen Kreativen, Teenager-Eltern und ADHS, einem Wassertropfencomputer, bedrohten Bananen, Flecken auf Ceres, Sprache und Berufswahrnehmung, Parkplatzvorhersagen und Steuerehrlichkeit.
Ohne Florian ginge es nicht. Er freut sich über Spenden.
[podlove-subscribe-button button=”wissenschaft”]
Diesmal mit Originalfragen an Doktor Sommer aus den 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts. Es geht um Probleme des Lebens und Erektionen.
Ohne Alexandra ginge es nicht. Spendet ihr hier.
[podlove-subscribe-button button=”wrintheit”]
Shownotes
vom mathepauker
Diesmal schweifen wir vom Gemüse ab. Unter anderem kommen Obst, Depression und Messer vor. Die Culinaricast-Videos zu dieser Folge: Gemüse griechisch, Bundmöhren, Rosenkohl, Spitzkohl, Paprikagemüse.
Ohne Sven ginge es nicht. Er freut sich über Spenden und Geschenke.
[podlove-subscribe-button button="kombuese"]
Diesmal mit dem LightSail Reboot, dem Schneeball Erde, dem Everest-Gletscher, Heu-Käse (Paper dazu), einem Big-Bang Stipendium, dem Hawaii-Teleskop (auch hier), der Chang’e 4 Mission, den ersten Menschen, Föroya Bjór, Untappd, einer gefälschten Schokostudie, hüpfenden Graphenschwämmen, verschlafenen Vorurteilen, antarktischem Eisverlust, Staunen, Misstrauen, einer fragwürdigen Studie zur Homo-Ehe, zufriedenen Elektroautobesitzern, asozialen Mäusen, einer per Crowdfunding finanzierten Studie zum Existenzminimum, schlaueren Menschen, historischen Wissenschaftsfilmen und Wissenswertem zu Schokolade.
Ohne Florian ginge es nicht. Er freut sich über Spenden und Geschenke.
[podlove-subscribe-button button=”wissenschaft”]
Diesmal mit Emojis, Fußball, Medien, Essen für Kinder und dem Wetter.
Ohne Toby ginge es nicht. Hier sein Klingelbeutel.
[podlove-subscribe-button button=”real”]
Shownotes
von hatethedevil, das-pearl, v0tti, ickehalt und Kai
Andrea Diener reist, schreibt über ihre Reisen in der FAZ und ist so nett, mir von ihren Reisen zu erzählen. Diesmal war sie in Marokko und hat neben Bildern sogar einen Film mitgebracht. Sie erzählte außerdem von Ouarzazate, der Filmkulissenstadt und Weltkulturerbe Ait Ben Haddou, Marokko als Filmland, vom König, den Beat-Poeten in Marokko, den Berbern, den Draa-Fluss, die Geschlossene Grenze zwischen Marokko und Algerien, einen Wasserspeicher unter der Sahara, das Dromedar, das auf arabisch schlicht “Jemel” heisst, der Tuaregblues von Tamikrest und von Tinariwen und ganz wichtig: Der Tee!
Besonders bekannt ist die Tunisreise von Macke und Klee, aber viele Künstler der klassischen Moderne streiften auch Marokko.
Ohne Andrea ginge es nicht. Sie freut sich über Spenden.
[podlove-subscribe-button button=”thema”]
Wir haben getrunken: Müller-Thurgau Hasennestle 2013, Johanniter Muschelkalk 2013 und Silvaner Feuerstein 2013 von Stephan Kraemer. Dabei haben wir geredet, wie es unsere Art ist.
Details zu den Weinen und Bezugsquellen gibt’s bei Christoph – dort findet ihr auch Spendenmöglichkeiten (denn ohne ihn ginge es nicht). Außerdem macht Christoph auch eine eigene Sendereihe über Wein und Winzer.
[podlove-subscribe-button button=”flaschen”]
Wir haben getrunken: Federstahl Sommercuvée 2014, Damaszenerstahl Scheurebe 2014 und Edelstahl Silvaner Best of 2013 von Christian Stahl. Und geredet. Über dies und das.
Details zu den Weinen und Bezugsquellen gibt’s bei Christoph – dort findet ihr auch Spendenmöglichkeiten (denn ohne ihn ginge es nicht). Außerdem macht Christoph auch eine eigene Sendereihe über Wein und Winzer.
[podlove-subscribe-button button=”flaschen”]
Ich war mal wieder bei Christopher Lauer. Der wird sich, voraussichtlich am Ende dieser Legislaturperiode, aus der Politik verabschieden und arbeitet – weil wir in Berlin, trotz 3,5 Millionen Einwohnern und einer riesigen Zahl an Problemen, nur ein Feierabendparlament haben – neuerdings bei der Axel Springer SE als “Leiter Strategische Innovation”. Wir reden über Politik, die Piratenpartei, den neuen Job und so.
[podlove-subscribe-button button=”person”]