WR632 Bouillabaisseballturnier

 

wrint_realitaetsabgleich_2014_200Darin: Erkrankungen – Übergewicht – Alkohol – Alte Leute machen Musik – Realitätsabgleich auf dem 33c3 (Showkonzepte gesucht) – Dampflokfahren – Großer amerikanischer Straßenbahnskandal – Produkte, die unsereins nicht hat – Brot backen – Bier brauen – Toby kommt ins Fernsehen – Das Wetter

Toby unterstützen? Hier entlang!

WR631 “Eine Stunde History”: Schwierige Beziehung

 

Wrint_DRadio_GeschichteBei allen Problemen, die beide Staaten aktuell miteinander haben: Die Ukraine und Russland teilen eine gemeinsame Vergangenheit. Eine komplizierte Gemengelage, in der sich viele Ukrainer wiederfinden. (DRadio Wissen)

WR630 Die Ukraine und Russland

 

wrint_geschichtsunterricht_120Nach der Auflösung der Sowjetunion wird die Ukraine unabhängig – und die Probleme, die dort heute existieren, nehmen ihren Anfang. Matthias von Hellfeld erzählt.

Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 27.11.2016 auf DRadio Wissen.

WR629 Wein aus Portugal II

 

flaschenWir trinken:

2015er Baga Vin­ho Tin­to | Filips Pato | Bair­ra­da DOC
2015er Gra­nit mine­ral selec­tion Alvar­in­ho | Soal­hei­ro | Vin­ho Ver­de Monção e Mel­ga­ço
2013er Buça­co Bran­co Reser­va­do | Bus­sa­co Pala­ce Hotel

Und reden – unter anderem – über Au bon climatArnd Erbel (In Wrint), Weinbars in Hamburg, Romanee ContiSour Grapes, Master-Sommeliers, Vinho Verde, Probierglas “Le Taster“*, die Sardinen.Bar, Maitre Philippe, Nudelempfehlungen: (PPura, De Cecco, Divella), Bill Bufords “Hitze”, Adventstrinken 2016

Christoph was schenken? Hier entlang!

*Affiliate-Link

WR628 “Eine Stunde History”: El Comandante ist tot

 

Wrint_DRadio_GeschichteFidel Castro ist am Freitagabend (25.11.) im Alter von 90 Jahren gestorben. In Eine Stunde History geht es um ihn und die Kubanische Revolution. (DRadio Wissen)

WR627 Die Kubanische Revolution

 

wrint_geschichtsunterricht_120Am 2. Dezember 1956 landen die Revolutionäre in Kuba, um das Batista-Regime zu stürzen. Mit dabei: Fidel Castro (der am 25. November 2016 verstorben ist). Matthias von Hellfeld erzählt.

Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 27.11.2016 auf DRadio Wissen.

Livetrinken nachholen & die Weihnachtssendung

Abgesehen davon, dass wir die ausgefallene Sendung vom 23. November nachholen

Am Mitt­wo­ch, dem 30. November ab 20.30 Uhr

gibt es eine Woche danach schon die Ausgabe mit den Getränken zum Fest. Genau genommen gibt es

Am Mitt­wo­ch, dem 7. Dezem­ber 2016 ab 20.30h live

Casa Cos­te Pia­ne, Pro­sec­co di Valdob­bia­de­ne, Friz­zan­te Natu­ral­men­te, Reca­re­do, Cava Relats, Gran Reser­va Brut Natu­re 2011 und De Sou­sa et Fils, Cham­pa­gne Réser­ve Brut, Blanc de Blancs Grand Cru. Details und Bezugsquellen gibt es wieder immer bei Christoph.

WR626 Politischer Extremismus

Die Dinge entwickeln sich weiter und darum haben wir diese Folge Anfang 2021 neu aufgenommen.

wrint_politik_120Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und erteilt mir Politikunterricht. In der 18. Stunde lerne ich, was politischer Extremismus ist.

Ausführliche Shownotes und Unterstützungsmöglichkeiten gibt’s in Thomas’ Blog.

WR625 Erdungspflicht

 

wrint_realitaetsabgleich_2014_200Angetrunken und unter miserablen technischen Bedingungen (ich war unterwegs und habe mein Reise-Setup verkackt) sprachen wir über Themen, die sich niemand notiert hat.

Toby unterstützen? Hier entlang!

 

(Das Intro hab ich bei Fritz geklaut)

WR624 “Eine Stunde History”: Von Mauern und Grenzen

 

Wrint_DRadio_GeschichteDer Limes schaffte Rechtsräume, die chinesische Mauer war ein Zeichen für die Expansion. Die Habsburger Militärgrenze erfüllte mit militärischen und medizinischen gleich mehrere Ziele. Über alte Grenzen – und was sie uns heute lehren. (DRadio Wissen)