WR690 Netter Podcast, Du Schwein!

 

Darin: iTunes-Bewertungen – Vandalismus – Sasel (aus Studio Braun: Adelstitel) – Die Türkei und die Türken – Gesellschaftsschichten – Fotografie – Nikon F301, F100, Pearl Bastelkamera – Das Wetter

Toby unterstützen? Hier entlang!

WR689a “Eine Stunde History”: Anfang und Ende eines Unrechts

 

Kaiser Karl V. gilt als derjenige, der 1532 die Verfolgung von Lesben und Homosexuellen im deutschen Strafgesetz verankert hat. Seitdem ist der Paragraf 175 in unterschiedlichen Fassungen Teil des Strafrechts in Deutschland. Erst 1994 wurde er gestrichen. (DRadio Wissen)

WR689 Paragraph 175

 

§175 StGB trat 1872 in Kraft, hat über viele Jahre Homosexualität unter Strafe gestellt – und wurde erst 1994 gestrichen. Matthias von Hellfeld erzählt.

Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 23. April 2017 auf DRadio Wissen.

WR687a “Eine Stunde History”: Der Rebell Oliver Cromwell

 

Oliver Cromwell gehörte zu den wichtigsten Persönlichkeiten des Englischen Bürgerkrieges: Er brachte das Chaos, den Puritanismus, aber auch Siege gegen die Monarchisten. Und herrschte selbst in monarchischer Stellung. (DRadio Wissen)

WR688 Sami Salami

 

Darin: Fotos – Geldfunde – Klodeckel – Aufräumen – Merchandise – Vollmond – Anhalter – Diktatoren – Begeisterung – Namen – Blau – Brotaufstrich – Zombieapokalypse – Kartoffelsalat – Animositäten – Erinnerungsstücke – Gesellschaftsneustart – Tiere – Youtube-Stars – Selbsterkenntnis – Feedback – Golf – Lilly Lindner – Flattr – Ringbücher – Viktorias Geheimnis – Freifunk – Publikumskontakt – Essen – Ohrläppchen –  Peinlichkeiten – Moronien – Krim – Bettzeug – Sprachlosigkeit – Homöopathie – Öffentlichkeit – Ewigkeit – Schwarzenegger – Wahlpflicht – Höflichkeitsfrage.

Serientipps: The Get Down, Hip Hop Evolution, Neun Stockwerke Deutschland (2009, 2017)

Alexandra unterstützen? Hier entlang!

WR687 Oliver Cromwell

 

1642 beginnt der englische Bürgerkrieg. Oliver Cromwell gewinnt und führt den Parlamentarismus ein. Matthias von Hellfeld erzählt.

Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 16. April 2017 auf DRadio Wissen.

WR686 Der Staubsaugermythos

 

Darin: Vortragskonzepte – Sciencebusters Battle Royal Halbzeit zum KuipergürtelFeldhamsterMeta-Weltraumschrott – GeisterfischchenBlinkkomparatorBezos verkauft AktienKandidat für Planet 9 (dazu Florian) – Event Horizon Telescope (dazu Florian) – Interferometrie – SaharastaubmikrobenMarathonschädenPlutopanoramaKessler-Syndrom (Florians Artikel dazu) – Theory of Mind im HundDelfine prügeln Kraken – IgNobel in Graz – Dachs verbuddelt KuhSpinnen fressen mehrHirnwachstumGuter SexFilmbösewichte – Dossier: Nördlinger Ries

Florian unterstützen? Hier entlang!

WR685 Weingut von Racknitz

 

Wir trinken Riesling trocken vom Kieselstein 2013, Riesling trocken vom Schieferboden 2013 und Riesling trocken vom Vulkangestein 2013. Alle drei vom Weingut von Racknitz (Details und Bezugsquelle bei Christoph)

Außerdem waren wir in Hamburg im Trific und können es wärmstens empfehlen – Christoph ist geflasht vom Riesling SWAG – Lebensmittel in MitteArnd Erbel bei Wrint – Riedel Riesling/ZinfandelZalto GlasKloster Disibodenberg

Christoph unterstützen? Hier entlang!

WR684a “Eine Stunde History”: Gründung der unabhängigen Sozialdemokraten

 

Das “Volkshaus zum Mohren” war am 6. April 1917 Ort einer Versammlung enttäuschter Sozialdemokraten. Sie lehnten die Kriegskredite ab, der die Mehrheit der SPD-Reichstagsfraktion zugestimmt hatte. (DRadio Wissen)

WR684 Die USPD

 

Am 6. April 1917 gründet sich die USPD und läutet damit eine Geschichte der Abspaltungen von der SPD ein. Matthias von Hellfeld erzählt.

Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 2. April 2017 auf DRadio Wissen.