Archiv der Kategorie: Podcast

WR059 Rückkehr in Lauers Büro

Teil vier der Reihe, die völlig unkritische Fragen an Christoper Lauer richtet und das auch für richtig hält. Wir plaudern über Fernsehsendungen, Bundesvorsitzende, Opern, Transparenz, Lebenslügen, Geldgeschenke für Berliner Boulevardbühnen, die Basis, Getränkeautomaten, Scharping und das eine oder andere mehr.

Torrent gefällig?

[Update] “einzelteil” war so freundlich, “eine kleine Linksammlung zum Podcast ohne Anspruch auf Vollständigkeit” zu schreiben

Aktuelle WahlumfragenChristopher Lauer bei Klipp & Klar, Bei Maybritt IllnerBei ZDF Log InEva Herman bei KernerAlf Frommer über die Log In-SendungSpiegel-Interview mit Lauer & Delay (englisch), Der Tweet von BöhmermannKünstlersozialversicherung, “Beschlusslage“, Anträge für den KulturhaushaltSchließung der Deutschen Oper Berlin“, Gedenkstätte Hohenschönhausen, SchlossparktheaterLobbyvertreter bei Christopher LauerLauer stellt FragenZum falsch zitiert werdenPassend dazu zum Verhältnis Sender und EmpfängerChristopher Lauer twittert ständigVerantwortungsdiffusion und Loveparade, Sebastian NerzNazis in der PiratenparteiLiquid Feedbacklqfb in der Piratenpartei, Interview heute.de mit Kevin BarthJewish Defense LeagueDer Getränkeautomat 😉

 

WR058 Holger ruft an: Simone Schlindwein (in Kampala, Uganda)

Simone sitzt in Kampala, Uganda und berichtet, hauptsächlich für die tageszeitung, aus Ostafrika. Wir plaudern unter anderem über ihren Alltag, den Kongo (Konflikt in Ost-Kongo), Thomas Scheen, die Unbezahlte Kongolesische Armee, Mobutu, Hutu, Tutsi, Ruanda (Völkermord), Bunia, Blauhelme, LRA, Mobiltelfone in Afrika, die UNO, und den Victoriasee. Und wir lernen: “Never solve the problem that feeds you!”

Torrent gefällig?

WR057 Ferngespräche XVIII – Hausbus

Diesmal mit Luis, Polizei, Wasserwerfern, Twitter, Facebook, Peter, Energieeffizienz, St. Pölten, Stromverbrauch, Lampen, Elektroautos, Heizung, Sebastian, dem Goldenhar-Syndrom, Grass, Toby, Einschlafen, Kant, Xing, Radio, Glauben, Fußball, Schwimmen, 9/11 und vielem mehr (Danke, Gurkitier, malefue, Franz, mrjerk, pcmaka und Quimoniz!)

Torrent gefällig?

WR056 Wrintheit XVI – Sitt

Heute mit Bäckern, Bananen, Banausen, Betten, Butter, Bibeln, Bossen, Bildern, Brücken, Balkonen
und vielem mehr (dank Gurkitier, Marcus, malefue, Mashehu, Quimoniz und dex!)

Ohne Nicolas ginge es nicht. Sein Hut steht hier.

Torrent gefällig?

 

WR055 Holger ruft an: Christian Reinboth (wg. Lichtverschmutzung)

Christian Reinboth ist – unter anderem – Hobbyastronom, forscht an Beleuchtung, kennt sich mit Lichtverschmutzung aus und hat behauptet, dass man darüber mehr erzählen kann, als: “Die Astronomen finden das doof”. Er hatte Recht.

Rheine, Westhavelland, Rhön, St. Andreasberg, Tag der Astronomie, Vögel im Lichtmonument (Youtube), New York State Ornithological Association, Melatonin, Der Melatonin-Kunz bei Google Scholar, Van Goch: Sternennacht über der Rhone.

WR054 Ortsgespräch: Lauers Büro

Mein Besuch bei Christopher Lauer im Berliner Abgeordnetenhaus entwickelt die Tendenz, ein monatlicher zu werden. Hier ist der dritte. Diesesmal sprechen wir über den Kulturetat, schaffen eine der Berliner Opern ab, verteilen das freiwerdende Geld an freie Kulturprojekte und wundern uns darüber, dass die Kulturloge nicht vom Senat unterstützt wird.

Ausserdem gibt es was zu lernen: Ich lerne, wie man als Abgeordneter Fragen an die Regierung stellt, und bei einem Blick in den Etat für innere Angelegnheiten können die BVVen lernen, dass es demnächst vier Millionen weniger für Porto oder sowas geben soll.

Darüber hinaus bin ich sicher, dass es noch mehr gibt, worüber wir geredet haben – und es ist nicht Herr Urbach!

Torrent gefällig?

WR053 Wrintheit XV – Klabusterbeerenblühen

Die absolute Wrintheit über Palminger, Droste, Hitler, Grönemeyer, Hermes, Gott, Amidala, Konopke, Dracula, Schmidt,  Saab, Porsche und vieles mehr (dank saibot, Raiyzes, Mishehu Mashehu, Gurkitier und Telefonjoker).

Torrent gefällig?

Ohne Nicolas ginge es nicht. Sein Hut steht hier.

WR052 Ferngespräche XVII – Gigawatt

Das Schicksal der Ferngespräche scheint eine schlechte Klangqualität zu sein. Diese Ausgabe kommt ausserdem mit einem schlimmen Schnitt nach dem Intro, das eigentlich das Outro ist, mit Evita, Ergotherapie, Theater, Supermarktkassen, Nils (0:40:00), Astronomie, Teleskopen, Stadtplanung, Frank (1:32:00), vielen Zahlen, Strom, Manuel (2:07:00), dem THW, ein wenig Brasilien und Gewerkschaften und einem Outro, das schonmal das Intro war.

Die Ausführliche Mitschrift gibt es hier.
(Danke, Quimoniz, frakturfreak, malefue, saibot, pandora17 und Cdr_Taggart)

Torrent gefällig?

WR051 Ortsgespräch: Golo Föllmer, MLU Halle-Wittenberg

Ich habe Golo Föllmer besucht. Der ist der Leiter meines Masterstudienganges und wir haben über Klang, Kunst, Radio, Studieren und das Internet geplaudert.

Konkreter über unsere Uni, die MLUKlavierbauBechsteinKlavierstimmung – Tonmeister – StockhausenIannis XenakisRadio 100.000Radio 100Sprachsynthese (PD Radio) – James Cridland (Hybridradio) – ON2: Test Signals (Videos) – RadioDNSAntenne Düsseldorf Lokalnachrichten – Unser Studiengang: OnlineradiomasterMax NeuhausMemexBen Schneiderman (Genex) – Alvin Lucier (Music for Solo Performer) – Studienkreis Rundfunk und Geschichte und vieles mehr.

Mein Recorder hat wieder einen Pfeifton erzeugt. Aber wenigstens nicht an derselben Stelle wie letztens. Ich habe versucht, den einigermaßen rauszufiltern. Das hat dem gesamten Mitschnitt einen etwas blechernen Klang mitgegeben. Ich bitte um Entschuldigung.

Torrent gefällig?