Schau, ein Spendenglas! Die Sendung gibt’s im Internet.
WR168 Ferngespräche (Hodenkrebs)
Diesesmal mit Christian, Knochenmarkspende, Janis, Hodenkrebs, Friedemann, Theresienstadt, Daniel, Neuseeland, einem Realitätsabgleich mit Toby (Klingelbeutel) und vielem mehr.
Shownotes von @evitabley, @Dr4k3_LE, Daniel19, @kaikubasta, @gglnx, @kaeffchen_heinz, @simonwaldherr und @stormitux. Auch die Shownotes freuen sich über Spenden.
Tomorrow come: Ferngespräche XXIII
Der Versuch, mit euch allen mal geredet zu haben, geht in die nächste Runde. Und zwar am
Montag, dem 15. April 2013 um 19.00 Uhr
Wer eine Geschichte zu erzählen hat – und das hat so ziemlich jeder Mensch – ist eingeladen, sich in den neuen halbautomatischen Einbeinigen einzutragen und sich live von mir per Skype anrufen zu lassen.
WR167 Kabelspülung nach Steffens
Diesmal mit dem Arschlochbiker von nebenan, Käffchen, Barbara Steffens, Modems, Wilhelmsburg, Klang und mehr
Ohne Toby ginge es nicht. Sein Klingelbeutel geht hier herum.
Shownotes von @Abkueko, @kaeffchen_heinz und @vale
NSFW067 These Go To Eleven
Wie immer: Hier Flattr-Geschnorre, drüben Sendung.
WR166 Die gesellschaftliche Dimension der Schamhaarentfernung
Die völlig neue Ausgabe der völlig neuartigen, retrofuturistischen Unterhaltungsmatinee mit Tradition beantwortet diesmal Fragen zu Spitznamen, Reisen, Hilfsmitteln, Politik, Vögeln, Eiern, Alkohol, Wasserlassen, Namen, Müll, Geldfunden, Zeitkapseln, Angst, Fremdsprachen, Grammatik, Liebe, Alter und reichlich mehr.
Ohne Alex ginge es nicht. Hier liegt ihr Hut.
Shownotes von @luutoo, @vale (ADNonly), Ingmar, sakartha
WR165 Transsexualität
Ich habe zum zweiten Mal mit Jeanette geplaudert. Jeanette ist Transfrau und hatte vor einem knappen Jahr schonmal bei den Ferngesprächen angerufen. Zwischenzeitlich hatte sie eine geschlechtsangleichende Operation – guter Grund, um nochmal anzurufen.
Der Einfachheit halber habe ich das Gespräch aus WR064 hinter das aktuelle gepackt. Es beginnt bei 0:57:20. Die Shownotes zur damaligen Sendung liegen hier.
WR164 Flaschen: Wein V (Getränke zu Ostern)
Wir trinken 2011er Siefersheimer Riesling »vom Porphyr«, Wagner-Stempel, 2011er Blaufränkisch »Moric«, 2009er Côtes du Rhône »Loi«* und reden über Gläser von Gabriel und Zalto, übers Dekantieren und Karaffieren, über Wagner Stempel, Pauillac, Spätburgunder von Tesch, den VDP, David Schildknecht, Robert Parker, Spontanvergärung, Fairlight CMI, Tenori-on, Synth Britannia, Blaufränkisch (in Deutschland: Lemberger), Zweigelt, Vakuumstopfen, Basa blanco, Priorat, Trüffelglück, Alois Lageder, Syrah, Grenache, Latorre-Kaffee, Kopi Luwak, Salo, Cotes du Rhone und bestimmt noch einiges mehr.
Ohne Christoph ginge es nicht. Sein Hut steht hier.
*Die Weine dieser Ausgabe haben wir vom Händler geschenkt bekommen.
WR163 Realitätsabgleich: Heiße Feger
Heute mit Authentizität, Kirche, Facebook, Ebay, Hörfunk, Beziehungen und mehr.
Ohne Toby ginge es nicht. Hier sein Klingelbeutel.
Shownotes von @kaeffchen_heinz, @JNSchuermann und Abkueko.
WR162 Ortsgespräch: Matthias von Hellfeld (wg. Europa)
Im Rahmen meines Studiums habe ich den Historiker Matthias von Hellfeld kennengelernt. Matthias hat über Europa promoviert, einige Bücher darüber geschrieben, einige Filme darüber gedreht und hat behauptet, er könne reichlich über Europa zu erzählen. Ich habe ihn in Köln besucht und festgestellt: Er hat nicht gelogen. Ganz im Gegenteil.
Wir reden über Griechenland, das Römische Reich, Religion, den Untergang Roms und Karl den Großen, die Rolle der Kirche im Mittelalter, den Dreißigjährigen Krieg, die Entstehung Deutschlands als Staat, das moderne Europa, die Zukunft und Gefahren.
Shownotes von @evitabley, Simon Waldherr, @dr4k3_LE, @Kambfhase und @BigMcIntosh91
Das Rascheln, das bisweilen zu hören ist, kommt von einem Mikrofon, das am Hemdkragen schabt. Bitte entschldigt diesen Murks.