WR1511 Thomas Hobbes und der Leviathan

Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und erteilt mir Politikunterricht. In der neunten Stunde des Leistungskurses geht es um Thomas Hobbes (und Abschweifungen zu Macht und Herrschaft).

Arte-Doku: Arbeit ohne Sinn (bis 12.12.2023)

Ausführlichere Shownotes und Unterstützungsmöglichkeiten gibt’s in Thomas’ Blog.

 

WR1510 Solon wird Archont

Revolution in Athen. Matthias von Hellfeld erzählt.

Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 31. Juli 2023 auf DLFnova.

WR1509 Kosmische Lichthäuser und Neutrinomanipulation

Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr oarges Zeug aus dem Universum erzählen.

Darin: Gravitationswellen (-Hintergrund), Pulsar timing array, NANOGrav, Laser Interferometer Space Antenna, Neutrino-Abbildung der Milchstraße, Neutrinos, IceCube, Tscherenkow-Strahlung

Odonien 23 am 21. August 2023.

Auch hörenswert: RES095 Die PTB und die neuen Einheiten

WR1508 Ende des Koreakrieges

Im Juli 1953 endet der erste Stellvertreterkrieg des Kalten Krieges. Matthias von Hellfeld erzählt.

Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 24. Juli 2023

“Eine Stunde History” live in der MB in Leipzig am 20. September 2023. Eintritt frei, Anmeldung erforderlich.

WR1507 “Alle Kreter lügen” (Kant)

Darin: Odonien 23, auch Alex hat ein neues Konto, und wrintheitsgemäße Antworten auf Fragen nach Ministerämtern, Migrationshintergründen, Fundamentalisten, der Apple Watch, Ost- und Westeuropa, Privatem und Persönlichem, dem Gleichen und dem Selben, Traumjobs, Bibliotheksausweisen, Tiefkühlpizza, Artikeln, dem Brexit, Vorbereitungszeiten, Lebensverbesserung, Neuartigkeiten, Greta Thunberg, Eis essen, dem Klima, Lügen, und auf die obligatorische Höflichkeitsfrage von esureL.

Dartnell: Handbuch für den Neustart der Welt

Alexandra unterstützen!

WR1506 Madjermanes

Mosambikanische Arbeiter:innen in der DDR. Matthias von Hellfeld erzählt.

Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 17. Juli 2023

WR1505 Sommerweine aus Portugal (und Fisch)

Wir trinken Curtido Branco 2021, Renegado Vinhas Veljas 2022, Pt Nat Rosé bruto 2022 und reden – unter anderem darüber, dass Holgi mit Gerbstoffen in Orange Wine dramatisch weniger Probleme hat, als bei Rotwein. Außerdem über Muri-“Weine”, Milton Sidney Curtis (Instagram), Odonien 23, Kertelreiter und den Hårbolle Havne Høker.

Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung  gibt’s am 30. August 2023 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera). Die Ankündigung, welche Weine wir probieren werden, erscheint auch zuerst bei Christoph (dem ihr auch auf Mastodon folgen könnt).

WR1504 Heidepark statt Drogen

Ein Laberpodcast, in dem Holgi eine realistische Chance auf Urlaub hat, Toby ein Energiebündel ist (sagt man) und aufgeräumt hat. Außedem: Soziale Medien, Serie “The Boys“, Toby bekommt ne Katze, Holgi hat quasi nen Hund, Tee, Bier, Drogen, Klassentreffen, Schlagzeilen & Wetter (Sugar: The bitter Truth)

Odonien 23 am 21. August 2023

Toby unterstützen? Hier entlang!

WR1503 Reden über Ostdeutschland

Bitte entschuldigt die gelegentlichen Tonstörungen

Michael Lühmann ist Politikwissenschaftler und war bis 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Göttinger Institut für Demokratieforschung. Seitdem sitzt er für die Grünen im Niedersächsischen Landtag. Wir reden über seine wissenschaftliche Arbeit, in der er sich überwiegend mit Ostdeutschland beschäftigt hat.

Darin: Franz WalterPeter LöscheLeipzig-ConnewitzSamisdatWahl in SonnebergProzess gegen Lina E.LorenzianerGeschlossenes rechtsextremes Weltbild – Frauenkirche in DresdenDierk Borstel (hat über M-V geforscht) – Rotes SachsenIlko-Sascha Kowalczuk  (u.a. “Die Übernahme Ostdeutschlands”) – Robert Havemann GesellschaftVera LengsfeldSiegmar FaustEckhard JesseJana HenselMartin MachoweczWir sind der OstenDritte Generation OstdeutschlandBlühende LandschaftenOskar LafontaineIngrid Matthäus-MaierTreuhandanstaltKurt BiedenkopfBernhard VogelSelbstverbrennung Oskar BrüsewitzRudolf SeitersGünther Krause

Lektüre: Clemens Meier: Als wir träumten* – Peter Richter: 89/90* – Konrad Weiß: Die neue alte Gefahr. Junge Faschisten in der DDR – Levitzky, Ziblatt: Wie Demokratien sterben* – Daniel Schulz: Wir waren wie Brüder* – Tobias Dürr, Tanja Busse: Das neue Deutschland* – Anne Rabe: Die Möglichkeit von Glück* – Ingo Schulze: Neue Leben* – Dirk Oschmann: Der Osten: eine westdeutsche Erfindung* (Stark kritisiert, u.a. von Hintz, Bittner, Rabe) – Lühmann (Zeit): Sehnsucht nach dem starken Mann (Zeit), Ostdeutsche Lebenslügen (Blätter), Pegida passt nach Sachsen (Zeit) – Clemens Villinger: Vom ungerechten Plan zum gerechten Markt*, Die lange Geschichte der Wende* – Hendrik Bolz: Nullerjahre*

TV-Serie: Warten auf’n Bus

Die anderen Ost-Sendungen:
Das ostdeutsche GefühlDie Übernahme OstdeutschlandsDie verlorene Revolution

*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.

WR1502 Viktor Orban

Ungarn auf dem Weg in die Autokratie. Matthias von Hellfeld erzählt.

Auch hörenswert: Folge 1066 über Ungarn

Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 3. Juli 2023 auf DLFnova.