Darin: Pausen und Pokemon Go – Soziale Medien – Olympia und Sportsoldaten – radiozwei – Kinobesuch: Star Trek & Jason Bourne – Pöler – Brompton Sattelstützenarretierung – Fahrradschutzbleche – Zelten
Toby unterstützen? Hier entlang!
Darin: Pausen und Pokemon Go – Soziale Medien – Olympia und Sportsoldaten – radiozwei – Kinobesuch: Star Trek & Jason Bourne – Pöler – Brompton Sattelstützenarretierung – Fahrradschutzbleche – Zelten
Toby unterstützen? Hier entlang!
Der gescheiterte Militärputsch vom 15. Juli hat gezeigt, wie tief gespalten das Land am Bosporus ist. Seit der Staatsgründung im Oktober 1923 durch Kemal Atatürk ist die Türkei hin- und hergerissen. Wie sich die türkische Republik von ihren Anfängen bis heute entwickelt hat, schauen wir uns in Eine Stunde History an. (DRadio Wissen)
Aus Anlass des Putschversuches in der Türkei erzählt Matthias von Hellfeld, warum die Türkei ein so zerrissenes Land ist und schlägt vor, wie wir mit ihr umgehen könnten.
Die hierzu passende Ausgabe von DRadio Wissen „Eine Stunde History“ ist vom 14.8.2016.
Preußen steht nicht nur für Gehorsam und die preußischen Tugenden. Preußen steht auch für Toleranz und Religionsfreiheit. Hier durften Fremde ihre Sprache, Religion und ihre Lebensauffassungen behalten, solange sie dem Gemeinwohl dienten. (DRadio Wissen)
Am 18. Januar krönt sich Friedrich I. zum König von Preußen und begründet damit ein Land, das bald zu den fünf Großmächten Europas zählt. Matthias von Hellfeld erzählt.
Darin: Toby war in Schottland – Berufsverkehr – Holgi war in Köln und Bayern – Bier – Autokauf und Camperträume – Isomatten und Schlafsäcke – Urlaubsziele – Haggis – Der Haribo-Zahnarzt
Toby unterstützen? Hier entlang!
Mao Zedong war in China schon 17 Jahre an der Macht als er 1966 die große Kulturrevolution startete. Sein Ziel: Das Land auf Linie bringen. Dafür mobilisierte er vor allem junge Chinesen. Viele waren ihrem Führer so verfallen, dass sie nicht davor zurückschreckten Gewalt anzuwenden. Andere denunzierten ihre Eltern. (DRadio Wissen)
Mao Tse-Tung hat 1966 die Kulturrevolution ausgerufen und innerhalb von zehn Jahren die Politik, Kultur, öffentliche Meinung, Schulen und Universitäten – also im Grunde das ganze Land – komplett umgekrempelt. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die hierzu passende Ausgabe von DRadio Wissen „Eine Stunde History“ ist vom 24.7.2016.
“Hitlers kranke Ideologie kam nicht über Nacht – 1891 wurde der Alldeutsche Verband gegründet. Seine Forderungen: Europa unter deutscher Hegemonie, Juden aus dem Land treiben, Osteuropa unterwerfen.” (DRadio Wissen)
Darin: Schreibwettbewerb – Zwergplaneten – Halleyscher Komet – Langsame Sonnenflecken – Annäherung an Pi – Buch: Deutschland, deine Götter* – Gigantisches Weltraum-X – Musik ist keine universale Sprache – Alte Dachziegel in Florians Geburtsstadt – Langeweile macht Extremismus – Dicke Kinder durch wenig Schlaf – Nudeln machen nicht dick – Hüpfen mit Luftfeuchtigkeit – Freier Wille – Kontaktfreudigkeits-Molekül – Blickdauer – Antisemit Hitler – Heißer Juni – Hautfarbe und Polizeiansprache – Immunsystem und Sozialverhalten
Florian unterstützen? Hier entlang!
*Affiliate-Link