WR669 Fotografische Fragestunde

 

Analoggeräte (Minox 35, Holga, Seagull, Yashica Mat, Diana) – Paris in FarbeWhy Isn’t the Sky Blue?

Eure Fragen: Auslöseprobleme bei Nacht, ZerstreuungskreisGoldener Schnitt (WR268) – System- vs. DSLR-Kameras – Wetterplanung, Weather Underground – Fotopodcasters Ausrüstung: X100, 100D*, E-M10*, 5D MK IV*, 7D MK II* – Feuerwerk – Blendendurchmesser – Fisheye – Wolkenfotografie – Photogrammetrie – SSD-Specherung – Objektivdichtheit – Der Mensch vor der Kamera (Happy Shooting Workshop zum Thema) – DSLR-Einstiegskamera

Fragen? Hier einreichen!

*Affiliate-Links

WR668 “Eine Stunde History”: Zwei gegen Einen

 

Kaiser Ludwig der Fromme stirbt im Jahr 840. Seine Söhne, Karl und Ludwig, sind nicht zufrieden mit der Aufteilung des Kaiserreichs. Sie verbünden sich gegen ihren Bruder Lothar und leiten damit die Entstehung von Frankreich und Deutschland ein. (DRadio Wissen)

WR667 Zabaglione gegen Krebs

 

Darin: Churchill & AliensStrahlung & FliegenSuperhelden & VorbilderSteuern & FettAlpen & SchneeRaumfahrt & HeldinnenReisen & GeschichtenEinstein & KosmologieStoffwechsel & VollkornSalmonellen & TumorenNahrungssuche & HungergefühlRussland & HomöopathieRang & EthikMalaria & Impfen

Florian unterstützen? Hier entlang!

WR666 Die Straßburger Eide

 

Im Jahr 842 verbünden sich in den Straßburger Eiden Karl der Kahle und Ludwig der Deutsche gegen Lothar I. Matthias von Hellfeld erzählt.

Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 19. Februar 2017 auf DRadio Wissen.

WR665 “Eine Stunde History”: Come together

 

1707, vor 310 Jahren, kamen Schottland und England mit dem “Act of Union” zusammen. Heute sind die beiden dank Brexit nicht mehr unzertrennlich. (DRadio Wissen)

WR664 Der Act of Union

 

Mit dem Act of Union vereinigten sich 1707 Schottland und England auf dem Weg zum Vereinigten Königreich. Matthias von Hellfeld erzählt.

Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 12. Februar 2017 auf DRadio Wissen.

WR663 “Eine Stunde History”: Die Inszenierung des Krieges

 

Psychologische Kriegsführung mit Bildern: Vor 100 Jahren wurde das “Bild- und Filmamt” (Bufa) zu diesem Zweck gegründet. Das Amt gibt es nicht mehr – inszenierte Bilder aus Kriegs- oder Krisenregionen aber schon. (DRadio Wissen)

WR662 Das Bild- und Filmamt

 

Vor 100 Jahren wurde das Bild- und Filmamt gegründet, um unter Kontrolle zu halten, welche Bilder vom Krieg veröffentlicht werden. Matthias von Hellfeld erzählt.

Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 5. Februar 2017 auf DRadio Wissen.

WR661 Staffelter Hof

 

Christoph und ich sitzen zusammen, trinken drei Weine vom Staffelter Hof und reden (auch über die Weine). Es gab Magnus Gutsriesling trocken 2015, Bergrettung Riesling trocken 2015 und Kröver Letterlay Riesling Kabinett feinherb 2015. Details und Bezugsquellen bei Christoph.

 

Die nächste Sendung gibt’s live am Mittwoch, dem 29.2.2017 um 20.30 Uhr.
Details und Bezugsquellen hier.

Christoph unterstützen? Hier entlang!