Geschützte Mobilität seit tausend Jahren, unter anderem über die Krämerbrücke in Erfurt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 4. August 2025 auf DLFnova.
Geschützte Mobilität seit tausend Jahren, unter anderem über die Krämerbrücke in Erfurt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 4. August 2025 auf DLFnova.
Die internationale Unterhaltungsmatinee mit Antworten auf Fragen nach Odonien 25, Freiberuflichkeit, Sachbuch-Roman-Kombinationen, Zugfahrten, Vorsicht, Pandemiefragen, Angst, Corona aktuell, Friedrich Merz, Schmetterlingen, ersten Wochen, technischen Gimmicks, Ameisenhaufen, Schulfreunden, 6 aus 49, Pink, Klischees, Jahrzehnten, ersten Filmem, Bekanntenfragen, Kultur, Ukraine, Angst, und auf die obligatorische Frage von esureL.
Lesenswert: Zauber der Stille*, Liebe in Zeiten des Hasses*, Die Erfindung der Bundesrepublik*, Triggerpunkte*
Sehenswert: Sternstunde der Philosophie mit Paul Lynch
Hörenswert: Anekdotisch Evident über Hoffnung
Bitte auch Alexandra direkt unterstützen!
*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.
Angestossen von US-Präsident Eisenhower im Jahr 1955, weil den Sowjets musste man’s zeigen!
Hörenswert: Wernher von Braun
Sehenswert: Man and the Moon (Youtube), Kubrick, Nixon und der Mann im Mond (Youtube)
Lustig: Prä-Astronautik
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 28 .Juli 2025 auf DLFnova.
Wir trinken 2021 Bulles 36 Mois brut zéro (Gamay, Pinot Noir), 2023er Tressallier, 2022er Les Rocs Rouge (Gamay), alle aus der Loire Vulcanique, und reden unter anderem über die Weinberge im Lioretal (Karte), Navi New Indian (Berlin, encore), Ei-12437-B (Berlin), It-It (Köln).
Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 20. August 2025 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera).
Das Kieler Institut für Weltwirtschaft hat einen neuen “Kiel Report” herausgegeben. Das gut 50-seitige Dossier heißt “Quo vadis, USA?“, geschrieben hat es Rüdiger Bachman, und ich habe ihn in aller Herrgottsfrühe in einem süddeutschen Hotel aufgespürt, um ihn zum Thema zu befragen.
(Ich habe aus Zeitmangel sehr räudig geschnitten. Bitte entschuldigt.)
Vor 100 Jahren hat Hitler diesen Schwachsinn aufgeschrieben – und die Deutschen haben ihn ernst genommen.
Hörenswert: Der Marsch auf Rom
Sehens-/Hörenswert: Qualtinger liest “Mein Kampf” (Teil 1), Teil zwei
Lesenswert: Project2025 Tracker
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 21. Juli 2025 auf DLFnova.
Der Laberpodcast. Darin: Odonien am 1.9.2025, Podstock 26. – 28.9. (inkl. Tobian Live am 27.9. – mit Verlosung)
Außerdem: Tax-the-Rich-Bundestagspetition, Holgi hat ein neues eBike, Toby war mit seinem Brompton im ICE, Holgi hat eventuell einen Bandscheibenvorfall und seinen eRoller wieder verkauft, Toby war wandern, Toby hat sich einen Drucker gekauft (Hahnemühle Papier) und sich eine eigene Cloud gebastelt, Schlagzeilen & Wetter
Toby unterstützen? Hier entlang!
Hervorgegangen aus der Abteilung “Fremde Heere Ost” des nationalsozialistischen Deutschlands, bis 1956 die “Organisation Gehlen” – und bis heute nicht ganz ausdiskutiert.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 14. Juli 2025 auf DLFnova.
Luis Paulitsch ist Jurist, Zeithistoriker und Medienethiker, arbeitet für die österreichische Datum-Stiftung – und er hat ein Buch geschrieben mit dem Titel “Alternative Medien: Definition, Geschichte und Bedeutung“*
Darin: Markus Linden: Der Aufstieg der Mosaik-Rechten – Negative Öffentlichkeit und die prekäre Zukunft der Demokratie, LTO: BVerwG hebt Compact-Verbot auf, Digital Services Act, Reuters Digital News Report
*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.
Wie die Herrscher über die DDR die deutsche Geschichte geschrieben sehen wollten.
Wissenswert: Historikerstreit, Bauernkriege, Deutsche Christen
Hörenswert: Die Märzrevolution
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 7. Juli 2025 auf DLFnova.