Luke Hitler (Mit Toby Baier)

Der Laberpodcast. Darin: Silvesterfeiern (und Böllern), Toby hat nen Plattenvertrag (bei nem Podcastlabel), Darts, Die Toby-Challenge,  Schlagzeilen & Wetter

Toby unterstützen? Hier entlang!

17 Gedanken zu „Luke Hitler (Mit Toby Baier)

  1. Marc

    Zur Stimmung des Realitätsabgleichs passt wie ich finde diese Petition für ein Böllerverbot das inzwischen schon fast 2 Mio. Unterschriften hat und von der Berliner Gewerkschaft der Polizei angestoßen wurde. Vielleich kommen noch die nötigen gut 55 Tausend Unterstützer aus dem Hörerkreis dazu für die runde Zahl. https://innn.it/boellerverbot?s=09
    Dieses Jahr habe ich tatsächlich auch das erste Mal die Panik der Vögel in der Nacht miterlebt, weil ich weit oben auf einem der hiesigen Hügel unter einem Baum stand. Trotzdem da im Nahfeld keine Aktivität war, waren ständig panische Vögel im Geäst zu hören und zu spüren, denn der Reif der sich gebildet hatte fiel auf uns herunter.
    Tobys Selbstreflektion zu dem Thema finde ich btw. voll ehrenwert!

    Antworten
  2. Frank

    Auf den Einschlafenpodcast bin ich gestoßen, als ich mal längere Zeit Kortison in hohen Dosen zu mir nehmen musste. Half aber leider nichts, weil mich die vielen Ähs zusammen zucken ließen. Aber es soll ja jetzt eine neue KI geben, die nicht nur Beleidigungen von Politikern rausfiltert😀

    Antworten
  3. Til

    Ich find’s bisschen schade, dass in der Feuerwerksdiskussion keinerlei Zwischentöne zu hören sind. Es gibt gefühlt nur “AlLeS VerBIeTEn!” und das teilweise mit fadenscheinigen Argumenten, die immer wieder herausgeholt werden und genauso oft widerlegt. Beispiel Feinstaub (weil er hier auch wieder kam): Klar gibt es viel Feinstaub. *Für 1-2h*. Danach ist der in der Regel verzogen. Spätestens am nächsten morgen. Kürzlich war ich bei einem (natürlich christlich geprägten) Volksfest in Süddeutschland, bei dem hunderte bis tausende kleine Holzfeuerchen angezündet werden. Im betreffenden Tal sind die Feinstaubwerte anschließend sicherlich noch deutlich höher als an Silvester, nur stören tut es da komischerweise niemand – genau wie bei den Feinstaubschleudern Holzöfen, die munter weiter verkauft werden dürfen ohne in der Kritik zu stehen. Mutmaßlich, weil es nicht um den Feinstaub geht, sondern um fadenscheinige Begründungen.

    Wieso generell “Feuerwerk” und “Böllern” in einen Topf geworfen wird, ist mir auch schleierhaft. Ich hab dieses Jahr durch Zufall Jugendfeuerwerk gekauft (das ist übrigens ganzjährig verkäuflich!) und es macht schönes Licht und spratzelt, aber knallt nicht und raucht kaum. Ich war nämlich wie jedes Jahr auf der Suche nach Vulkanen und Fontänen. Wieso das mit Spinnern in einen Topf geworfen wird, die Kugelbomben in Berlin zünden, ist mir offen gesagt schleierhaft und ich kann es mir nur dadurch erklären, dass man Spaß am Verbot hat und möglichst alles verbieten möchte, was für andere Leute zu Silvester gehört, vielleicht weil man selbst nichts darauf gibt. Das fühlt sich für mich an, als würde ich versuchen, Kirchengeläut zu unterbinden, weil ich nicht in die Kirche gehe (ist auch ganz schön laut!).

    Überhaupt, die ganze Diskussion wird von der Verbotsseite her unredlich geführt. Von “Krieg” zu sprechen ist eine totale Verharmlosung von Krieg. Der Schaden, der durch die berühmte Kugelbombe angerichtet wurde, ist beträchtlich. Aber schau doch mal in die Ostukraine. Da siehst du, wie Krieg aussieht. Da steht in einer ganzen Stadt kein Stein mehr auf dem anderen. Mit voller Überzeugung zu behaupten “Das ist einfach Krieg” ist falsch. Genauso falsch ist es natürlich, Feuerwerkskörper auf Menschen zu schießen, auch dafür habe ich null Verständnis und das sind mMn zurecht Straftaten (das ist ja schließlich schon verboten). Genauso wie diese gigantischen und wirklich super gefählichen selbst gebauten oder illegal importierten Böller. Betonung liegt auf illegal, denn verboten sind die schon. Inwiefern das diese Leute abhalten soll nach Osteuropa zu fahren und sich so Zeug zu besorgen, indem man anderes Feuerwerk verbietet, ist mir schleierhaft.

    Ich frage mich, wieso man nicht über Zwischenwege reden kann? Wie wäre eine Lautstärkenbeschränkung für Knallkörper? Wie wäre eine Einschränkung der Abgabemenge? Solange jedenfalls die “Böllerverbotsleute” mich mit den Typen in die gleiche Schublade stecken, die sich selbst mit selbstgebauten (nicht gekauften, btw!) Dynamitstangen in die Luft jagen, weil ich an Silvester drei vier Vulkane und Raketen anzünde, weigere ich mich auf sie zu zu gehen.

    Antworten
    1. marc

      Hi Til,
      ich finde es doch einigermaßen erstaunlich, dass du sagst, Holzöfen stören niemanden. Guck mal unter #Holzofengate unter Xitter, nur als Beispiel. Es gibt eine Menge Menschen die sind massiv diesem Problem ausgesetzt und versuchen das Problem in den politischen Diskurs zu bringen. Leider ist das Labeling immer noch so dass HolzBrand als CO2 Neutral gelablet wird, was echt blanker Hohn ist. Zumal das Holz inzwischen so stark nachgefragt wird, dass es in Rumänischen Wäldern geschlagen wird um in Deutschland verkauft zu werden. Auch darüber gibts Reportagen in den ÖRR. Ich wäre jedenfalls
      Übrigens: wir hatten dieses Jahr auch eine Packung Jugendfeuerwerk das vor Weihnachten erhältlich war und ich vermute mal das würde bei einem Böllerverbot auch weiterhin ok bleiben.

  4. Til

    Mag schon sein, dass es Blasen gibt in denen Holzöfen kritisch gesehen werden, es war ja auch eher zu Illustration, wie unterschiedlich die Probleme aufgebauscht werden. Oder siehst du jeden Winter Tagesschau-Artikel, in denen über Verbotsforderungen geschrieben wird? Zumal der Feinstaub beim Feuerwerk ja wie gesagt äußerst zeitlich beschränkt ist. Jemand, der sowieso nicht vor die Tür geht an Silvester bekommt den einfach überhaupt gar nicht mit. Trotzdem wird er wie eine Monstranz vor der Bewegung her getragen.

    Ich hab ansonsten keine Ahnung, was passiert, wenn man pauschal Feuerwerk verbietet und ob dann noch Jugendfeuerwerk erhältlich wäre. Die zwei corona-jahre haben jedenfalls die deutsche Feuerwerksindustrie afaik an den Rand des Ruins gebracht. Ich vermute ein pauschales Verbot bedeutet das Ende von Feuerwerk im Allgemeinen (oder führt erst Recht dazu, dass gefährliches Feuerwerk aus dem Ausland gekauft wird). Aber wie gesagt, ein pauschales Verbot halte ich sowieso für unangebracht (und wo die zehntausenden Pyrotechniker für öffentliche Feuerwerke herkommen sollen kann einem ja auch keiner sagen).

    Antworten
  5. Jürgen

    Hi ihr beiden,

    vielleicht liegt es ja an meinem Alter… oder meiner Herkunft…
    Aber ich habe die Toby-Challenge nicht verstanden…
    Das, was ich verstanden habe klingt ja schon mal sehr interessant… und zwar zum nachmachen…
    aber ich habe es nicht ganz verstanden…

    Deshalb, lieber Tobi, kannst du es mir noch einmal erklären und zwar für mich (ich komm aus Bayern – also schon grundniedrigbegabt und bin so alt wie Holgi… ).
    Hat Holgi es verstanden?

    Liebe Grüße in den Norden
    Jürge

    Antworten
  6. Christine

    Thema Feuerwerk: Ich gucke ja eigentlich gerne zu, weil ich die bunten Farben am Himmel toll finde. Aber ich könnte auch darauf verzichten. Einen schönen Kompromiss fände ich wirklich, dass nur noch leises Feuerwerk verkauft werden darf unter soundsoviel dB und halt nicht mehr diese Kracher und Böller.
    ~
    Thema Werbung: Ich denke auch, dass jeder ab einer gewissen Summe käuflich wäre. Dabei ist mir die Frage “Würdest du für die Hamas Werbung machen?” einfach zu abstrakt. Interessant die Diskussion, ob Rheinmetall ein Trikotsponsor sein darf…. Aber folgendes Gedankenspiel: Wüdest du Werbung für Landliebe-Joghurt machen? Schließlich gehört Landliebe ja zum Müller-Konzern. Und der Unternehmer Theo Müller pflegt die Nähe zur AfD… https://de.wikipedia.org/wiki/Unternehmensgruppe_Theo_M%C3%BCller#N%C3%A4he_zu_rechtsextremen_Parteien

    Antworten
    1. hilti

      Naja, wenn er es erzählen wollte, dann hätte er es erzählt. Der Gedanke liegt nah, dass es seinen Eltern nicht gut geht. Grade Demenz ist richtig, richtig Scheiße. 🙁

  7. Christine

    Liebe(r) hilti,
    das war wohl mein zweiter oder dritter Kommentar ever und schwupps fühle ich mich gemaßregelt. Puh.
    Ich wollte eigentlich nur die Veranstaltung teilen, weil ich dort war und das, was Holger erzählte, gerne damit stützen wollte.
    Und dann noch nen Scherz machen, weil Holger nach meinem Empfinden zweimal ansetzte, über Weihnachten zu erzählen und Toby zweimal nicht reagierte bzw. drüberredete. Das war alles.
    Herzliche Grüße

    Antworten
  8. Roland

    Zum ersten: es heißt DARTS, es gibt kein DART! DART hört man nur bei den Spacken, die am Plastikautomat mit Plastikspitzen auf die Plastikscheibe werfen und sich abgeprallte Pfeile zählen lassen. Dazu sind sie zu blöd um den Spielstand selbst zu rechnen. Richtiges DARTS wird mit Tungsten-, notfalls auch Messingpfeilen und STAHLSPITZEN gespielt und hinten mit „s“ gesprochen und geschrieben. Feddich!
    Zum zweiten: dieses Bekenntnis von Toby zur Knallerei kann ich nur mitfühlen, ich selbst habe noch bis ich über 20 war mit großer Leidenschaft geballert. Der absolut geilste Knaller war eine DM12 vom BUND.
    Natürlich der olivgrüne, nicht die Naturschützer.
    Zum dritten: seit meine Söhne nicht mehr zu Hause wohnen interessiert mich Sylvester und Neujahr überhaupt nicht mehr.
    Früher habe ich mir noch einige Biere und danach um 12 dann noch ein paar Crémant d‘Alsàce, oder wie mein Schwiegervater immer sagte: Crème Alaska reingeschüttet, dieses Jahr bin ich um 4 aufgestanden und habe eine Familie zum Flughafen gebracht.
    The Times They Are Changin‘

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert