WR1489 Forschungsdesiderat Hühneranregung

Darin: Chicken Density FuctionWaldbrand-La NiñaEssbatterienInsekten und das LichtMückenseifeGedanken und HypnoseMyonen-ArchäologieMehr SaturnmondeInfraschall-MysteriumMega-Explosion1,5°-GrenzeGeo-EngineeringWeniger KohlekraftwerkeGlobal Coal Plant TrackerMordwanzen

Zum Anhören: Beate Heinemann und das Vakuum (da sind Myonen drin)

Zum Nachlesen: Marc Elsberg “Celsius“*, Kim Stanley Robinson “Das Ministerium für die Zukunft“*

Florian unterwegs mit den Sciencebusters

Florian direkt unterstützen? Hier entlang!

*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.

8 Gedanken zu „WR1489 Forschungsdesiderat Hühneranregung

  1. Iris

    Alles Gute zur Hochzeit, Florian!!
    Es ist auch so super, eure Begeisterung über Wissenschaft zu erleben und mich davon anstecken zu lassen… werkzeugverwendende Insekten! Hypnose verändert die Wahrnehmung! super.

    Antworten
  2. Devid

    Schönen Urlaub im Juli an Holgi (ja ich hab die Folge erst jetzt gehört).

    Bezüglich “Was ist ein Mond” (Saturn) könnte man vielleicht statt des physischen Körpers auf Umlaufbahnen ändern. Wie viele unterschiedliche Umlaufbahnen von Körpern gibt es. Und ein “Mondtyp” ist dann eben auch “Ring”. (bzw eben mehrere Ringe, gibt ja auch Schäfermonde dazwischen)
    Das ist vielleicht sinnvoll als eine feste Größengrenze, bei der dann wirklich alles ab Größe X dann als Mond gelten soll. Und bei Jupiter und Saturn “sehen” wir das noch ganz gut, gleichgroße Brocken um den Neptun aber können wir noch nicht detektieren und da wir noch keine Direktsonde dort hatten, die das dort für Monate beobachtet hat (eben nicht nur wie Pioneer oder Voyager vorbeigeflogen ist) wissen wir so viel eben noch nicht…. zumind. nicht genug, um irgendwelche “Hitlisten” mit “die meisten Monde im Sonnensystem” irgendwie zu rechtfertigen. Wir wissen es nur nicht besser.
    Uranus und Neptun sind auch schwer genug, um einiges wie ein Staubsauger im Laufe von Millionen Jahre einzufangen, sind zudem auch noch weiter draußen, um vielleicht gar mehr des 2. “Asteroidengürtels” bzw der Oortschen Wolken aufgesammelt zu haben.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Hendrik Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert