WR1239 Der Erdball fällt um

 

Darin: Verklagter PlagiatsjägerLitauen in der ESAKlima vor 8 (Video) – Klima vor 8 in ÖsterreichParadox der jungen SonneArtenschwundForschungsförderung und BIP50 Jahre Wissenschaftsministerium ÖsterreichUrbanes MikrobiomCO2 trotz Corona (und nochmal) – Keeling CurvePodcast-GeldGähnen und GehirngrößeDepression und ChronotypKlimawandel kippt ErdachseDie HindenburgKreatives DüngenAlkohol und NäheMythos 150 FreundschaftenGesünder Altern

Friederike Otto: Wütendes Wetter* (Attributionsforschung)

Florian unterstützen? Hier entlang!
(oder hier, oder hier)

*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.

 

11 Gedanken zu „WR1239 Der Erdball fällt um

  1. Stefan Hartmann

    Beim Schwefel hat die Landwirtschaft das seit den 90ern auf dem Schirm und muss entsprechend zusätzlich Schwefel düngen
    „ Allerdings konnte die Schwefelversorgung damals mit dem steigenden Bedarf jederzeit mithalten, denn die massenhafte Verbrennung schwefelhaltiger Kohle sorgte in der industrialisierten Welt für einen immerwährenden Regen aus verdünnter Schwefelsäure.“
    https://www.duengerfuchs.de/wissenswertes/schwefelduengung/

    Insgesamt ist es so das so das überall wo „moderne“ Landwirtschaft betrieben wird die Nährstoffversorgung im Boden im Auge behalten wird(Grundboden Untersuchungen, nährstoffbilanzen, düngebedarfsberechnung usw).
    Problematisch sind solche Entwicklungen in Regionen in denen die Bauern keine entsprechende Ausbildung haben, der Zugang zu entsprechenden Düngemitteln fehlt oder aus ideologischen Gründen erschwert ist.

    Antworten
  2. Nils

    Kurze Info: ich habe das Plagiieren auch immer als eine Form von Betrug gesehen. Kann man wohl auch weiterhin, so man bewusst nicht den Straftatbestand (ob das juristisch korrekt ist, weiß ich auch nicht, Jura ist eben schwierig, wenn man nicht mit dem Gefühlsjuristengen gesegnet ist) meint. Das meine ich zumindest, beim Hören des letzten Lauer&Wehner-Podcast gelernt zu haben. Ist mehr ein Funfact, da über die Schlüsse, die aus ihrem wie auch immer zu kategorisierenden Verhalten gezogen werden müssen, keine Uneinigkeit besteht.

    Antworten
  3. Gerry

    Wegen des klimafreundlichen Heizens könnte holgi mal im Haustechnikdialog Forum die Wärmepumpen-Spezis fragen inwiefern und wie das bei Altbauten machbar ist.

    Wär geil wenn’s dann dazu noch nen Podcast gäbe 🙂

    Antworten
  4. René

    Hi Holgi,

    Zu deiner Medienkritik der ORR:

    Ich glaube du hast hier einen Denkfehler.
    Ich würde mich jetzt nicht mehr zu den Jungen zählen (fast 40 😭) aber ich habe einen Fernseher das letzte Mal vor 8 Jahren oder so angeschaltet. Seit es die Mediatheken gibt, is auch serielles Fernsehen für fast alle, die ich kenne unter 50, völlig irrelevant.

    Die Privaten bringen eh fast ausschließlich Mist und die ÖRR Inhalte (Beispiele Tagesschau) kann man ja zeitunabhängig schauen.

    Also würdet ihr mit Klima vor 8 eher den alten weißen Mann erreichen.
    Auch gut. 😁

    “Uns” würde selbst “Klima vor halb vier morgens” erreichen.

    Grüße

    Antworten
  5. Mathias Panzenböck

    Zu wie viele die einen podcast runterladen hören ihn auch: Ich lade podcasts idR 2x runter: 1x am Handy und 1x am Desktop. Hören tu ich ihn dann wo auch immer es grade angenehmer ist. Nur in einer verschwindet geringen Anzahl höre ich podcasts nicht ganz, wenn es sich raus stellt das mich das Thema überhaupt nicht interessiert.

    Antworten
  6. Christine

    Thema Frühaufsteher: aus Gründen stehe ich ziemlich früh auf (4.45Uhr), weil ich ein echter Morgenmensch bin und ich die Stille in der Frühe sehr genieße. Anders könnte ich mein Tagessoll aus Vollarbeit und Kind-aus-der-Schule-holen nicht erfüllen. Mich ärgert allerdings, dass ich die richtig guten Sendungen im TV leider nur in der Mediathek gucken kann (so sie da zu finden sind), weil ich spätestens um 22Uhr in der Falle liegen muss.
    Und mich nerven Geschäfte, die nicht vor 9Uhr öffnen.
    ~
    Thema ÖRR: Kann mir mal jemand schlüssig erklären, warum so viele Sendungen auf den Dritten parallel laufen? Diese ganzen Corona-Spezial-Brennpunkte: Reicht doch, wenn ein Sender die überträgt? Wir haben doch alle Sat/Kabel und können die Sender bundesweit empfangen. Oder warum wird die königliche Hochzeit parallel auf ARD/ZDF übertragen? Das ist doch vergeudete Sendezeit!
    ~
    Thema 150 Freunde: Ich arbeite nun in einem Bereich mit gut 100 direkten Kolleg*innen. Das finde ich die ideale Größe: Man kennt alle beim Namen, kann sich aber trotzdem auf der Weihnachtsfeier aus dem Weg gehen.
    ~
    Thema Gähnen: Kann ich insofern nachvollziehen, als dass ich bei Kopfschmerzen immer den dringenden Drang zum Gähnen habe. Vllt besteht da ein Kausalzusammenhang?
    ~
    Für die Statistik: Ich lade Podcasts immer manuell herunter und verschiebe sie auf dem Android-Smartphone manuell in ein Verzeichnis.

    Antworten
    1. holgi Beitragsautor

      „warum so viele Sendungen auf den Dritten parallel laufen“

      Weil Rundfunk Ländersache ist und immer noch betrieben wird, als würde das Sendesignal an der Landesgrenze aufhören (was früher ja auch mal tatsächlich der Fall war – an UKW-Radio können die Jüngeren das auch heute noch sehr gut erkennen), wo auch die angenommene Zuständigkeit der Anstalt endet.

    2. Gerry

      Vielleicht hilft die Webseite https://mediathekviewweb.de/ ein bisschen, das Elend mit dem TV etwas zu verringern.

      Bietet eine Übersicht über alle Mediatheken.

      Keine Ahnung wie gut das im täglichen Betrieb nutzbar ist, ich verwend die Seite vorwiegend zur vereinfachten Suche und zum Download für mich relevanter Sendungen die ich dauerhaft verfügbar haben will.

  7. Benjamin

    Hallo Holgi, Hallo Florian,

    wie immer danke für eine wunderbare Sendung. Mein Kommentar nimmt aber nicht direkt darauf Bezug, sondern auf ältere Äußerungen.

    Florian, du hast mal gesagt, dass du auf der Suche nach neuen Wegen bist, Wissenschaftskommunikation zu betreiben. Hast du mal über ein Lernmanagementsystem nach gedacht? Moodle z.B. ist Open Source und bietet dir viele Möglichkeiten, Wissen zu vermitteln und mit Menschen ins Gespräch zu kommen. Dafür ist zwar ein Server nötig, aber die Kapazitäten bekommst du, bzw. ihr als Science Busters, bestimmt von eine*r Kooperationspartner*in (z.B. Uni oder Hochschule).

    Holgi du rantest häufiger über Wasserstoff, insbesondere über grünen Wasserstoff. Im Lichte der Äußerungen unserer Verkehrs- und Wirtschaftspolitiker*innen kann ich das sehr gut nachvollziehen. Die damit verbundenen Versprechungen halte ich ebenso für Humbug (bzw. bewusste Falschinformationen). Aber an und für sich ist es ja sinnvoll grünen Wasserstoff als Teil eines nachhaltigen Energiemixes zu denken. Am Institut für Regenerative Energiessysteme der Hochschule, an der ich arbeite, wird schon lange zu grünem Wasserstoff als Teil der Energiewende geforscht. Ich halte das absolut nicht für unseriös.

    Viele Grüße

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Christine Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert