Archiv der Kategorie: Flaschen

WR441 Stephan Kraemer

 

flaschenWir haben getrunken: Müller-Thurgau Hasennestle 2013, Johanniter Muschelkalk 2013 und Silvaner Feuerstein 2013 von Stephan Kraemer. Dabei haben wir geredet, wie es unsere Art ist.

Details zu den Weinen und Bezugsquellen gibt’s bei Christoph – dort findet ihr auch Spendenmöglichkeiten (denn ohne ihn ginge es nicht). Außerdem macht Christoph auch eine eigene Sendereihe über Wein und Winzer.

[podlove-subscribe-button button=”flaschen”]

WR440 Christian Stahl

 

flaschenWir haben getrunken: Federstahl Sommercuvée 2014, Damaszenerstahl Scheurebe 2014 und Edelstahl Silvaner Best of 2013 von Christian Stahl. Und geredet. Über dies und das.

Details zu den Weinen und Bezugsquellen gibt’s bei Christoph – dort findet ihr auch Spendenmöglichkeiten (denn ohne ihn ginge es nicht). Außerdem macht Christoph auch eine eigene Sendereihe über Wein und Winzer.

[podlove-subscribe-button button=”flaschen”]

WR406 Rheingau-Riesling

 

flaschenChristoph und ich trinken Balthasar Ress, Riesling von Unserem 2013 und Achim von Oettinger, Riesling trocken 2013, Sonderedition K+M und Balthasar Ress, Riesling Ress hoch 3, 2011 (Details zu den Weinen) und reden – unter anderem – über Neuseeland, Guts- und Ortsweine, Cloudy Bay, Message in a bottle, Dirk Würtz und ich lerne, warum Kabinttweine Kabinettweine heißen.

Ohne Christoph ginge es nicht. Er freut sich über Spenden und Geschenke.

WR397 Muhr van de Niepoort

 

flaschenWir haben es endlich geschafft, eine neue Sendung aufzunehmen. Diesmal trinken wir drei Weine von Dorli Muhr und Dirk van de Niepoort:

P………..n (Prellenkirchen) 2011, einen Weißwein, der wie ein Rotwein behandelt wurde, samt Stielen mit den Füßen getreten und mit der Haut vergoren. Man nennt es dann Orange Wine.

Cuvée vom Berg 2011, Syrah, Zweigelt und Cabernet Franc vom Spitzerberg, jener besonders kalkhaltigen Lage, die die Weine des Gutes prägt.

Blaufränkisch Carnuntum 2011, sozusagen die Einstiegsdroge in die Blaufränkischseeligkeit, die die Weine dieses Gutes bieten.

Die Weine für diese und die nächste Sendung (am 12.3.2015 um 20:30 Uhr) haben wir bei K & M-Gutsweine gekauft. Hier geht es zum Angebot.

Ohne Christoph ginge es nicht. Er freut sich über Geschenke (wer tut das nicht?!)

WR374 Weihnachtsweine 2014

 

flaschenChristoph und ich haben getrunken und geredet. Zu trinken gab es 2011er Crémant du Jura der Domaine Buronfosse, 2013er Chez Charles von Noella Morantin, 2012er Clos les longues Vines von der Domaine le Briseau und zu reden gab es auch dies & das.

Ohne Christoph ginge es nicht. Hier könnt ihr ihm spenden. Und bitte beachtet auch seinen eigenen Wein-Podcast.

Auch diese Sendung klingt ein wenig elend, denn wir haben sie unter denselben elenden Bedingungena aufgenommen, wie WR363. Bitte verzeiht (erneut).

WR363 Weine aus dem Elsaß

 

flaschenChristoph und ich trinken drei Weine aus dem Elsaß. Und zwar 2011er Crémant d‘Alsace (Auxerrois, Pinot Blanc, Pinot Gris, Riesling, Chardonnay) der Domaine Rietsch und 2013er Nature (Sylvaner, Pinot Gris) und 2013er Riesling Grittermatte der Domaine Julien Meyer.

Ohne Christoph ginge es nicht. Er freut sich über Geschenke.

Wir hatten Technikprobleme und unser einziges Backup ist direkt aus dem Stream. Bitte entschuldigt die mindere Qualität.

WR337 Stephan Steinmetz (II)

 

flaschenWir trinken den zweiten Teil der Steinmetz-Lieferung (Weißburgunder, Grauburgunder und Liaison Crémant) und reden dabei über allerlei Zeugs – und Wein.

Ohne Christoph ginge es nicht. Er freut sich über Geschenke.

WR325 Stephan Steinmetz (I)

 

flaschenWir trinken einen Elbling, einen Auxerrois und einen Elbling Crémant von Stephan Steinmetz und reden – wie immer – über die Weine im Besonderen, Wein im Allgemeinen und über allerlei andere kulinarische Erlebnisse.

Ohne Christoph ginge es nicht. Er nimmt gern Geschenke an.

Shownotes
von @quimoniz, @mrmoe, mathepauker

Weiterlesen

WR302 Weingut Bickel-Stumpf

 

flaschenWir trinken 2012er Scheurebe Erste Lage, 2013er Silvaner vom Buntsandstein und 2013er Silvaner vom Muschelkalk, alle drei von von Bickel-Stumpf, und reden unter anderem über Busreisen.

Ohne Christoph ginge es nicht. Er freut sich über Geschenke.

Shownotes
von @mrmoe

Weiterlesen

WR294 Weingut Kistenmacher-Hengerer

 

flaschenVom Weingut Kistenmacher-Hengerer trinken Christoph und ich: 2013 Gelber Muskateller trocken, 2011 Muskat-Trollinger trocken und Clevner R alte Reben.

Während der Livesendung hatten wir sehr starke Verbindungsprobleme, mit teilweise so absurden Latenzen, dass wir nicht gemerkt hatten, wenn wir durcheinander redeten, so dass ich die beiden Tonspuren, die wir unabhängig voneinander aufgenommen haben, nicht mehr sinnvoll angelegt bekommen habe. Bitte entschuldigt! Das Problem ist identifiziert und wir harren der Lösung.

Ohne Christoph ginge es nicht. Er hat eine Wunschliste.

Shownotes
von tba @mrmoe, @Quimoniz

Intro

00:00:00

Heute mit Christoph Raffelt — Heute die erste Sendung, in der Holgi einen Spucknapf benutzt (Zusatzinformation aus der Pre-Show) — Mumble klingt heute noch beschissener als Skype, deshalb wird Skype benutzt — Vins vivants ist morgen in der Stadt — Maxim Bar — Weinland Libanon (Lebanese Wine Day)  — Europawahl 2014 — Dreiländereck DE,FR,LU — Die Lilly — "Ich habe 'eintuppern' gesagt!" (Holgi).

Erster Wein: 2013 Gelber Muskateller trocken (weiß)

00:09:21

Muskateller — Burgund — Heute gibt es Weine vom Weingut Kistenmacher-Hengerer — Die Flaschen werden weniger geflattrt als andere WRINT-Sendungen — Rosenwasser-Seife — Kalterer See — Elsass — Württemberg — "Ich finde das seifig-fruchtige erinnert auch an Mangos…" (STCB im IRC) — Sommerwein, Terrassenwein — Holgi empfiehlt Kühlmanschetten, um Wein schnell herunterzukühlen — Der Wein schmeckt besser, wenn er etwas gekühlt ist — "Sautrocken!" (Holgi) — Gute Säure, nicht zu viel Körper — Saftig, viel besondere Frucht — Wir essen weißes Fleisch und Fisch zu diesem Wein, Sushi oder andere asiatische Gerichte — "Koriander kann ich mir gut vorstellen" (STCB im IRC) (Koriander)  — Calypso Tropical (Herbaria Curry-Gewürzmischung) — Bordeaux-Weine müssen nicht sehr teuer sein — "In sieben Jahren gibts Sushi." (Holgi kündigt an, den lagernden Bordeaux mit Sushi zu probieren) — Patisserie Valerie in London — Cask Ale — London Pride (Bier) — India Pale Ale Green (Greene King — Greene King IPA)  — In Schweden ist die Alkoholabgabe staatlich reglementiert — Andreas Bogk — Letzte Ausgabe der WRINT Bier-Flaschen — Roti Chai (Inder in London) — The Regency Club (Inder in London) — London Leben Blog — Im Abeno Too hat Holgi Okonomiyaki gegessen (Okonomiyaki)  — Aufruf an die Hörer, einen Japaner in Berlin zu nennen, der gutes und bezahlbares Okonomiaki anbietet.

Zweiter Wein: 2011 Muskat-Trollinger trocken (rot)

00:33:28

Trollinger, auch Chiava Rossa, Vernatsch, Mohrendutte oder Hammelhoden genannt — Trollinger wird in England "Black Hamburg" genannt — Tafeltraube — Riecht nach Rosen — "Krachend sauer." (Holgis Wein ist verdorben, weil der Korken nicht dicht war) — Im Chat wird von ähnlichen Problemen mit den Korken berichtet — Zwischenzeitlich wird der erste Wein immer besser, wie Holgi berichtet.

Dritter Wein: 2009 Clevner R Alte Reben (rot)

00:44:14

Rauchiges Holz, weich und fast süß im Duft — Tabakrauch, vielleicht Vanille — Frühburgunder — Der Chat nennt "Kolophonium" — Silvaner — Scheurebe — Riesling — Der erste Wein hat mittlerweile seinen Rosenduft verloren — Das Gegenteil von Aromarebsorten sind Standardrebsorten wie Grauburgunder oder — Holgi favorisiert heute den ersten Wein — "Vielleicht passt der Clevner ja für Raucher." (Teilnehmer0815 im Chat) — "Holzhammerig" (Holgi spricht Whisky seine Eleganz ab) ("Unterschiedliche Warhnehmung - ich hab schon reichlich Weine getrunken, die ich deutlich leckerer fand, und die billiger waren. Einzeplreise gabs nicht, das Gesamtpaket incl. Porto lag bei 39EUR. (Chrysophylax im Chat))  — Skype-Probleme verhindern einen schöneren Ausklang der Sendung.

Verabschiedung

01:03:54

Die nächste Ausgabe gibt es am 17.6.2014 um 20.30h.