Die internationale Unterhaltungsmatinee mit Antworten auf Fragen nach Odonien 25, ChatGPT, Lichtschaltern, Liveshows, Verboten, Pokemon, Hörbüchern, dem Bermuda-Dreieick, Reisfladen, Mängelexemplaren, Stockwerken, Fernsehen, Büchern zu Filmen, Titan, Supraleitern, Abschieden, schönen Tagen, und der obligatorischen Höflichkeitsfragen von esureL.
Bitte auch Alexandra direkt unterstützen!
Wie lautet den die Mailadresse an die man Fragen senden kann?
Hör dir doch nochmal das Intro aufmerksam an 😉
Spoiler: fragen@wrint.de
kurz zum Thema “warum haben vernünftig veranlagte Rechte teilweise so abstruse Meinungen” (obwohl sie doch besser wissen müssten); ich denke die einfache Antwort ist: Angst macht irrational. Und selbst wenn Konservative sich zu 99% sicher sind, dass ihr Kind nicht durch “linke Propaganda” trans wird, fokussiert sich der ängstliche Geist so sehr auf das eine Prozent, dass sie vernünftig nicht ausschließen können, dass sie sich lieber agitieren lassen.
Dass Menschen sich ihre soziale Identität nicht diktieren lassen (an genitalen Merkmalen orientiert) ist eine solch ungeheure Erschütterung für diese Menschen, dass ihre eigene soziale Identität daran zu zerbrechen droht, wenn das eigene Kind sich als trans outet. Was sollen die Nachbarn denken
alk ist grade in der entwicklung ganz toll für gehirne, da stimme ich euch definitiv absolut zu. und kiff is ganz bös! weiss doch jeder👀
Dazu warum „Rechte“ ihre Vorurteile nicht abgebaut bekommen wollen.
Meine Beobachtung dazu ist ganz einfach die das die meisten Rechten in ihrer Biografie ihrgendwo an der persönlichen Entwicklung durch Normen eingeschränkt wurden, meistens noch nicht mal gesellschaftliche sondern in der Regel familiäre, die evtl. zwar nur gespiegelte gesellschaftliche Normen waren die man als „das macht MAN/WIR nicht“ geäußert werden.
Wenn dann später im Leben sich Normen ändern triggert das Unterbewusst einen Wiederstand nach dem Motto warum sollen die sich jetzt nichtmehr an das halten was erwartet wird, wenn ich das muss(te)
Darum gehe ich davon aus das konservativer wiederstand gegen die Änderung der Gesellschaft im Zweifel nicht mit feindlichkeit gegen die konkrete Änderung verbunden ist (Z.b Transrechte) sondern mehr als wiederstand gegen Änderung an und für sich ist.
Ganz konkret gehe ich davon aus das der meiste wiederstand gegen alternative paar Lebensentürfe von Menschen kommt die auch nur geheiratet haben weil MAN das halt so macht.
Schade, wenn das Denken eher diese Richtung einschlägt als die umgekehrte, z.B.: “Bei mir ging das damals leider nicht, aber es ist schön, dass sich die Situation verändert und dass es heute für viele andere doch möglich ist”.
Im Endeffekt sind alle, die andere Menschen abwerten und Feindbilder oder Sündenböcke brauchen, unzufrieden mit sich selbst. Unzufrieden und leider nicht bereit, sich das einzugestehen und an sich und ihren Themen zu arbeiten.
Ein halbwegs selbstzufriedener Mensch muss nicht um sich treten und kann anderen auch was gönnen.
Lichtschalter unten an, selbstverständlich, will man meinen. Fährt man nach Norwegen, auf einmal ist in jeder Hütte dort der Lichtschalter oben an. Konsequent. Ein Platz hatte die “richtig rum”, stellt sich raus betrieben und gebaut von einem Holländer. Eigentlich direkt ne Folgefrage für die Wrintheit, warum baut der Norweger die Lichtschalter falsch rum an.
Ich mag so unwichtige kleine Besonderheiten zwischen den Ländern.
Hahaha @Alexandra ich hatte einen Klassenkameraden, der genau so sich immer genau so ausgedrückt hat wie der Fragenschreiber unter ChatGPT Verdacht 😂😂😂
Echt unglaublich, hab daraufhin sein LinkedIn Profil angesehen und ich hätte keine Chance festzustellen, ob dort ein LLM eingesetzt wurde 🫣
Also aufpassen: es gibt solche Leute! Oder die sind zeitreisende LLM-Roboter 😬
Schönes WE und glg aus Kopenhagen 😎
Tobias
Im Deutschen eigentlich en dash, nicht em. Macht ChatGPT das falsch oder verwechselt Alexandra die beiden Striche?