Makro am Mikro 04 – Was tun mit all den Daten?

An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

Ein Gedanke zu „Makro am Mikro 04 – Was tun mit all den Daten?

  1. Johannes

    Ich weiß nicht ob hier Fragen beantwortet werden, aber ich stell einfach mal eine 😊:
    Gibt es Studien oder Vorhersagen was passiert wenn man eben keine verlässlichen Daten mehr erhebt oder herausgibt? Ich meine jetzt nicht Dinge die geschätzt werden müssen und/oder mehr oder weniger neutral rausgerechnet werden, sondern wenn aus idiologischen Gründen gefälscht wird.
    Hat das in der Praxis gar keine Auswirkungen, weil Entscheider z.B. eh nicht in makroökonomen Modellen denken? Kann man diese Fehlinformationen über andere Wege erkennen?
    Ich vermute ab einem gewissen Grad der Unehrlichkeit verliert die Theorie jede Aussagekraft, aber was wäre dann besonders betroffen bzw. verlässt sich auf diese Berechnungen?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Johannes Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert