Vom Privatbesitz des belgischen Königs Leopold II über Lumumba zu Mobutu.
Hörenswert: Dekolonialisierung (das afrikanische Jahr), Völkermord in Ruanda
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 30. Juni 2025 auf DLFnova.
Vom Privatbesitz des belgischen Königs Leopold II über Lumumba zu Mobutu.
Hörenswert: Dekolonialisierung (das afrikanische Jahr), Völkermord in Ruanda
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 30. Juni 2025 auf DLFnova.
Zum Thema passend :
https://wrint.de/2016/06/01/wr546-tatort-kongo/
Danke! Ich scheine so langsam auch hier den Überblick zu verlieren… 🤪
Ich kann mich an mein Entsetzen erinnern, als ich das erste Mal verstanden habe, warum der „Lumumba“ in der Getränkekarte meiner Jugend ein „Kakao mit Schuss“ ist.
Ungefähr zu der Zeit stieß ich auch auf das Massaker von Paris im Jahr 1961 mit geschätzten 300 von der Polizei getöteten algerischen Demonstranten. Ermordet, in die Seine geworfen und bis 1997 komplett geleugnet.
Lumumba wurde auch 1961 erschossen.
Auf ostdeutschen Speisekarten ist Lumumba heute noch zu finden.
2 Anmerkungen:
Es gab nie einen Entwicklungshilfeminister namens Schmidt. MvH meint wahrscheinlich Gerd Müller, CSU, der Entwicklungshilfeminister war, während sein Parteifreund Christian Schmidt das Landwirtschaftsressort leitete.
Der Genozid in Ruanda war 1994, nicht 1997.