Der Laberpodcast. Darin: Odonien am 1.9.2025, Toby live in Hamburg 24.Mai 2025, Holgi hat seine Mutter beerdigt und seinen Vater nach Berlin umgezogen, Holgis Vespa ist verkauft, Toby hatte Besuch vom Chef und seine Katze angefahren, Auto-Software, WC-Entlüftung, Toby hat jetzt Steckersolar, Schlagzeilen & Wetter
Hörenswert: Bestattung und Nachgefragt beim Bestatter
Toby unterstützen? Hier entlang!
Mein Beileid Holgi.
Und für die beiden Folgen mit Eric Wrede bin ich dir sowieso auf ewig dankbar. Die gehören zu den besten im WRINT Universum.
Erstens mein Beileid Holger.
Zweitens, gute Nachricht: Renault gehört nicht zu Stelantis
Ich habe einen Citroen e-Berlingo, der gerade ein halbes Jahr in der Werkstatt war. Ich gehe auch von Software Problemen aus.
Der R5 ist auch wirklich geil. Ich habe den hier auch gesehen. Endlich Mal kein SUV. Als Kind hatte ich den R5 Turbo auch an der Wand hängen.
Den neuen muss man übrigens in Knall Gelb kaufen, alle anderen Farben sind ein Verbrechen.
Das macht es jetzt nicht einfacher, zu widerstehen 😆
Erst einmal mein Beileid, Holger!
Zum Thema US-Firmen, gerade wenn es Leute sind die viel mit Kollegen aus anderen Ländern zusammen arbeiten sind die in der Regel sehr vernünftig und haben Erfahrung damit wie es außerhalb der USA aussieht… selbst in Texas habe ich keine Kollegen erlebt die MAGA gewesen wären, höchstens eine Kollegin die den Kopf in den Sand steckt und keine Nachrichtensendungen mehr schaut weil es zu deprimierend ist. Aber das sind halt Menschen die es gewohnt sind mit Menschen aus dem Ausland zu sprechen… es gibt sicher auch viele die diesen Luxus nicht haben und im Tal der Ahnungslosen leben…
Moin,
erstmal mein Beileid.
Homeassistant kannst du auch so kaufen ohne es selbst installieren zu müssen, “Home Assistant Green” nennen die das: https://www.home-assistant.io/green
Es gibt Image-Dateien, die einfach in eine Virtualisierungssoftware wie zB VirtualBox geladen werden können: https://www.home-assistant.io/installation/alternative/ Damit könntest du schonmal schauen ob du mit der Ersteinrichtung klarkommst.
Von Shelly gibt es so Steckdosen (Plus Plug S), die den Energieverbrauch messen und sich in ein bestehendes WLAN hängen lassen, die können ohne Cloud mit Homeassistant sprechen. Kostet 20 Euro.
Damit kann man schonmal experimentieren und wenn’s dir ausgeht die 120 Euro für HA-Green investieren. Der Zigbeekram kommt danach von ganz alleine 😉
Viele Grüße
Dennis
Zu der schlechten Ärztin:
Das ist leider Standard auf dem Land. Es gibt mittlerweile fast überall einen Mangel an Hausärzten. An meinem aktuellen Wohnort sowie an meinem letzten habe ich es durch: Am vorigen Wohnort (17k Einwohner) telefoniert man alle Hausärzte ab. Exakt eine Praxis nahm noch neue Patienten auf. Und dann nur dem Aushilfsarzt dort zugeordnet der dauernd wechselt. Am aktuellen Wohnort habe ich keinen Hausarzt bekommen. Einer hätte mich genommen aber nur mit “Hausarztvertrag”. Ich habe einen in der nächsten Stadt der nicht seriös ist. Ich habe den noch nie gesehen. Ich sage einfach am Empfang was ich haben will und bekomme ein Rezept. Die Chance auf einen guten Hausarzt habe ich nicht. Bei Fachärzten habe ich die am Telefon angebettelt und gefeilscht als Patient aufgenommen zu werden. Ich mache doch so wenig Arbeit und brauche nur regelmäßig mein Rezept. So habe ich dann mal einen Platz bekommen.
Sprich: Nur die schlechten Ärzte haben überhaupt Plätze frei.
Bei alten Leuten ist das noch schlimmer. Ich bin jung und bringe dem Arzt Gewinn. Alte Leute mit vielen Krankheiten verursachen viel mehr Aufwand den die Kasse nicht zahlt. Hausbesuche im Wohnhaus sind ein reines Zuschussgeschäft auf dem Land. Altenheim geht halbwegs wenn man massenhaft Patienten auf einmal sieht. Aber selbst dann macht man in der eigenen Praxis in gleicher Zeit mehr Geld.
Man kann also über besagte Ärztin schimpfen. Aber die Patienten kommen trotzdem weil sie sonst keinen Arzt haben.
Mein Beileid Holger!
Jedes Mal, wenn du von deinen Eltern erzählst, zieht mich das erstmal unheimlich runter. Was mich dann wieder ein bisschen aufpeppelt ist die Tatsache, dass sie bei all ihrem körperlichen und geistigen Verfall immer jemanden hatten/haben, der Berge versetzt um ihnen so viel Würde wie nur irgend möglich zu bewahren. Ich hoffe, dass ich meine Kinder zu ähnlich anständigen Menschen erzogen krieg. Vergiss bitte nie, dass das was du da machst keine Selbstverständlichkeit ist. Ich höre dir seit über 15 Jahren zu weil ich dich sympathisch finde, aber seit der Sache mit deinen Eltern hab ich zudem auch noch den allerhöchsten Respekt vor dir.
Auch von mir: Herzliches Beileid!
Wir haben meine Mutter letztes Jahr beerdigt, deshalb ist mir noch sehr präsent, dass der Bestatter natürlich nicht vom »Leichenschmaus« spricht, sondern der »Trauertafel«.
Aber was für eine tolle Idee mit den Marmeladenbroten. Das wird jetzt sogar mir in Erinnerung bleiben.
Herzliches Beileid.
Die Sache mit den Marmeladebroten ist wirklich eine der schönsten Beerdigungsgeschichten, die ich je gehört habe.
Der Leichenschmaus nennt sich im Heimatlichen Knöpfleschwaben “Bsenknis”, ein Begriff den ich liebe, da er die insbesondere in meiner Kindheit durch meine Urgroßmutter hervorgerufene Feierstimmung perfekt einfängt. Auf Beerdigungen hab ich von ihr Schafköpfen gelernt.
Mein herzliches Beileid Holger.
Mein herzliches Beileid, lieber Holgi,
ich kann mich gut an die Folge mit dem Bestatter erinnern und habe die Folge im Nachgang häufig weiterempfohlen. Klasse, dass Du ihn gewählt hast,
Ich habe einen großen Respekt davor, wie Du mit Deinen Eltern umgehst. Auf der einen Seite klingt es manchmal etwas flapsig, wenn Du bestimmte Vorkommnisse beschreibst, aber es schwingt ganz klar mit, dass Du ein großes Herz hast.
@ Toby: Kannst Du Bezugsquellen für die günstigen PV-Paneele und Wechselrichter teilen? Ich stehe am Anfang meiner PV-Reise und bin noch etwas überwältigt, wo man beginnt.
Danke.
Kurzer Einwurf zum Thema (Elektro)auto und Softwareabstürze. Außer einigen chinesischen Autobauern ist kein Hersteller so Risikofreudig die Fahrfunktionen auf dem gleichen Rechner wie die Infotainment/Bedienfunktionen zu rechnen. Die Fahrfunktionen werden in der Regel (außer bei einigen chinesischen Herstellern) auf eigenen speziell dafür designten Steuergeräten ausgeführten, welche sowohl andere arten von CPUs als auch andere Betriebssysteme mit Fokus auf Ausfallsicherheit verwenden.
Bei Tobys Enyaq kann ich sogar versichern, das man während der Fahr den Infotainment Computer Cluster (inklusiver aller Displays) rausbauen könnte und das Fahrzeug würde ohne Probleme weiter sicher fahren, das ist teil der Absicherung in der Entwicklung 😉