Gründung der SS (Mit Matthias von Hellfeld)

1. Apil 1925: Kein Aprilscherz.

Auch bekloppt: Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe

Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 7. April 2025 auf DLFnova.

Ein Gedanke zu „Gründung der SS (Mit Matthias von Hellfeld)

  1. marc

    Es wird ja gerne auskömmlich geschwiegen wenn es bei einflussreichen Deutschen um deren Leben in der NS Zeit geht. Oder von deren Vorfahren.
    Schade dass es da keine systematische Sammlung an Informationen gibt die man leicht einsehen kann.
    Ich selbst habe zur Familiengeschichte recherchiert, weil ich immer wusste dass mein Großvater im Krieg an der Ost-Front war, danach in Gefangenschaft in Dänemark, und erst recht spät wieder kam. Und es wurde immer ohne weitere Details gesagt, dass er ja nie in “der Partei” gewesen sei. Aber ob das stimmte war mir letztlich nicht klar. Es gibt ein paar gute Dokumentationszentren die man mit genauem Name und Geburtsdatum/Ort zu vorhandenen Dokumenten aus der NS Zeit befragen kann. Im Wesentlichen kostenlos, wenn es um die eigenen Familiengeschichte ging. (nebenbei: ja, es war so, er war nicht in der Partei…)
    Ein anderer Fall der mir immer wieder in den Kopf kommt: Rudolf Wöhrl, ein sehr angesehener Prominenter in Nürnberg, Gründer der Modehaus-Kette, die durch seine Familie weiter geführt wurde. Kaum etwas ist über seine Nazi Zeit bekannt. Als dann doch mal geschaut wurde, was da war, als man nämlich einen Hörsaal der Uni nach ihm benannt hat, kam raus dass er schon 1931 (!!) bei der SS war. Im jungen Alter von gerade mal 19 oder 20 Jahren. Viel Details wurden auch zu dem Anlass nicht an die Öffentlichkeit gebracht.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu marc Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert