Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr oarges Zeug aus dem Universum erzählen.
Darin: Durchbruch bei der Kernfusion – Warum hat Titan denn nicht keine Atmosphäre (JWST-Bilder) – Sonnenwind – Dyson-Sphäre – Methanhydrat – Titan Simulation – Dragonfly-Sonde – Amonisäuren
Zu früh! Frohes neues Jahr geht doch erst im neuen Jahr.
Soll das etwa heißen, das ist hier gar nicht live?!? 😱
Angeblich soll es auf Titan Tischtennisball-große leicht orange Regentropfen geben die so langsam wie bei uns Schneeflocken fallen. Muss faszinierend aussehen.
https://www.perrypedia.de/wiki/Maahks
Vermutlich der Heimatplanet wenn es nicht ein Mond wäre
tolle Folge
Schöne Folge, schon faszinierend, was es bei uns alles quasi “um die Ecke” gibt. Ich würde so gerne die Technik von in 1000 Jahren haben und mal mit einem Shuttle durch unser Planetensystem kurven.
Als Holgi meinte, er ist immer so fasziniert, wenn Sachen die nah sind noch garnicht richtig erforscht sind,
habe ich sofort an xkcd (was auch sonst) denken müssen.
Es ist noch nicht vollständig erklärt, warum Haare sich Elektrostatisch aufladen, wenn man sie an einem Ballon reibt.
https://xkcd.com/2682/
https://www.explainxkcd.com/wiki/index.php/2682:_Easy_Or_Hard
Um Holgi nochmal zu Zitieren “Das macht mich Fertig!”
Frohes neues Jahr euch.
Habe mich bei der Herleitung der Titan-Atmosphäre recht amüsiert.
Wusste das Ganze aber nur durch einen Film namens „The Titan“ mit Sam Worthington.
https://www.imdb.com/title/tt4986098/
Eine sehr unterhaltsame „oarge“ Folge.
Grüße
Alex