An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
Archiv der Kategorie: Wirtschaftskunde
Makro am Mikro 20 – Das Solow-Modell (Teil 2)
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
Makro am Mikro 19 – Das Solow-Modell (Teil 1)
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
Makro am Mikro 18 – Wachstumsfakten
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
Geburtenraten, Friedensdividende, Arbeitsmarkt
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer.
Lage in den USA
Charlie Kirk, Jimmy Kimmel, Luigi Mangione, Antonio Gramsci
Sinkende Geburtenraten
- Villaverde: The Demographic Future of Humanity: Economic Challenges
- Solow-Modell
- Pugsley: Grown-up Business Cycles, Older and slower: The startup deficit’s lasting effects on aggregate productivity growth
- Prognose zur Entwicklung der Weltbevölkerung von 1950 bis 2100
- Bachmann, Bayer: Monopsony Makes Firms Not Only Small but Also Unproductive: Why East Germany Has Not Converged
- Familiensplitting
Friedensdividende
- Militärausgaben von Deutschland von 1953 bis 2024
- Sozialleistungsquote in Deutschland von 1960 bis 2024
Schuldenbremse
- Langer et.al.: Evaluating the Effects of the German Debt Brake: A Synthetic Control Approach
- Born: The lockdown effect: A counterfactual for Sweden, The macroeconomic impact of Trump, The Costs of Economic Nationalism: Evidence from the Brexit Experiment
- Allgemeines Gleichgewichtsmodell
Europäischer Arbeitsmarkt
- Schoefer: Eurosclerosis at 40: Labor Market Institutions, Dynamism, and European Competitiveness
- The Draghi Report on EU competitiveness
- Bachmann, Bayer: Worker churn in the cross section and over time: New evidence from Germany
- Südekum: German Robots – The Impact of Industrial Robots on Workers
Makro am Mikro 17 – In der kurzen Frist
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
Makro am Mikro 16 – Das DASAD-Modell
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
Makro am Mikro 15 – John Maynard Keynes
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
Makro am Mikro 14 – Real Business-Cycle Theory
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
Makro am Mikro 13 – Geld
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.