Über Kindererziehung und ein schlimmes Buch.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 6. Oktober 2025 auf DLFnova.
Über Kindererziehung und ein schlimmes Buch.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 6. Oktober 2025 auf DLFnova.
Michael Winterhoff ist der Name, nach dem du gesucht hast.
Danke für dieses Thema. Mir persönlich fallen immer wieder Themen der schwarzen Pädagogik auf, z. B. auf dem Spielplatz (Stell Dich nicht so an, Indianer kennt keinen Schmerz, Hab Dich nicht so,…). Wie stark sich das heute noch auswirkt kann man anhand der Bindungstheorie erahnen. Ich zitiere mal aus Wikipedia:
“Häufigkeit und Stabilität
Die sichere Bindung liegt mit einer Häufigkeit von 60–70 % vor, gefolgt von der unsicher-vermeidenden Bindung und der unsicher-ambivalenten Bindung mit jeweils 10–15 %. Vergleichsweise selten tritt die desorganisiert-desorientierte Bindung mit einer Häufigkeit von 5–10 % auf (Berk 2005). In einer Studie von Waters, Merrick u. a. (2000) stellte sich heraus, dass 72 % der untersuchten Stichprobe eine Bindungsstabilität von mindestens 20 Jahren aufweisen. Es wird jedoch auch darauf hingewiesen, dass in Fällen, in denen stärkere Beziehungsveränderungen erlebt werden, weniger stabile Bindungsmuster zu finden sind.[44] ”
Hier findet sich der rechtsextreme Bodensatz von 5-10% wieder und das Drittel das die AFD toll findet. Eine detailliertere Studie statt dieser Korrelation fände ich allerdings sehr interessant. Vielleicht kommt die ja in einer der nächsten WRINT Folgen ;).
Bei dieser Folge hatte ich ein Déjà-vu, denn ich war mir sicher, dass ihr vor einer Weile schon mal über dieses Thema gesprochen habt. Ich musste eine Weile graben, weil die Suche im Blog dazu nichts ausspuckte, aber ich freue mich euch mitteilen zu können, dass mit meinem Gehirn alles in Ordnung ist und ihr tatsächlich in WR1245, der Folge zur Kinderverschickung, ab 14:46 min schon mal über “Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind” gesprochen habt.