Geburtenraten, Friedensdividende, Arbeitsmarkt

Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer.

Lage in den USA

Charlie Kirk, Jimmy Kimmel, Luigi Mangione, Antonio Gramsci

Sinkende Geburtenraten

Friedensdividende

Schuldenbremse

Europäischer Arbeitsmarkt

Ein Gedanke zu „Geburtenraten, Friedensdividende, Arbeitsmarkt

  1. Tim

    Mir ist in der Folge ein krasser Widerspruch aufgefallen und ich bin überrascht, dass ihr den so habt stehen lassen, mal davon abgesehen, dass sehr viel von dem gesagten nicht die starke Evidenz hat die behauptet wurde.
    Es wird gesagt: der relativ gute Kündigungsschutz in Deutschland führt dazu, dass ältere Menschen quasi ihre Zeit absitzen können, was laut Christian zu einer schlechteren innovativität deutscher Unternehmen führen würde. Im nächsten Satz unterstützt er aber ein späteres Renteneintrittsalter. Das geht nicht zusammen, es sei denn er hält es für wünschenswert, dass wir Leute länger arbeiten lassen um das Rentenproblem zu lösen während er gleichzeitig in Ordnung damit ist wenn die älteren dann später in Rente können und bis dahin überproportional arbeitslos werden… was die Renten nicht entlasten würden weil dann die höheren Einkommen die ältere Menschen tendenziell haben, nicht mehr in die Rentenkasse eingezahlt würden. Und es ist allgemein bekannt, dass Alter ein wesentliches Kriterium fürdas Risiko von langzeitarbeitslosigkeit. Außerdem könnte es aufgrund dieses Faktes das Problem der Altersarmut noch mehr verschärfen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert