Darin: Klimabericht Österreich, Wellenkraft, Interstellares Objekt A11PL3Z, Vera Rubin Observatory (mit Web-App zum Rumspielen), Österreich und Außerirdische, Asteroiden-Einschlag auf dem Mond, Coolness, Melker Sexgedicht, Schlaf und Zahnfleisch, Nachts essen, Heureka-Nickerchen, Tor zur Hölle (Youtube: John Oliver zu Berdimuhamedow), Paracetamol aus Plastik (Paper), Katastrophe am 5. Juli 2025, Omega-3-Fettsäuren fürs Herz (fürs Hirn, für ADHS), AMOC-Szenarios, Fehlende Materie
Hörenswert: Das Klima, Die Sternengeschichten auch als Hörbuch
Florian (und andere) live sehen: Sternengeschichten, Sciencebusters
Hier Florian direkt unterstützen!
Hi
also zu der nicht religiösen spirituellen Energie würde ich mal (eg) Thomas Nagels “Mind and Cosmos” zu Rate ziehen, dad sind nicht nur minder gebildete Deutsche sondern auch ziemlich schlaue Leute, die sich da Gedanken machen.
Cheers,
Thomas
Vor etlichen Jahren hab ich einmal irgendein YouTube Video gesehen, dass über einen Porno ich glaub aus den 70ern oder so berichtet hat, der fast genau den selben Plot wie diese Geschichte hatte. Nur nicht das getrennte Wege gehen und wieder zusammen finden, sondern einfach sie wieder zum Verstummen bringen durch den selben Akt wie in der Geschichte. Frage mich ob das Zufall ist!
Danke für die Folge 🙂
Religion und Spiritualität sind in der Religionswissenschaft unterschieden. Religion meint immer ein um Glaubenserfahrungen bzw. -zeugnisse herum entwickeltes Gedankengebäude, das von einer Glaubensgemeinschaft gelebt, gelehrt und weiterentwickelt wird. Wichtig ist, dass dabei eine historische Kontinuität hergestellt wird und Schlussfolgerungen für die Gegenwart gezogen werden, die persönlichen und politisch handlungsweisend sind.
Spiritualität zielt viel mehr auf das unmittelbare spirituelle Erleben. Sie wird als direkte Einsicht oder ein Erspüren von Kräften beschrieben, die wissenschaftlich nicht erklärbar sind bzw zu sein scheinen. Sie kann im Rahmen einer Religion stattfinden, muss aber nicht. Das macht spirituelle Ideen heute so attraktiv – dass die nicht an konkrete Religionen mit ihrem Überbau und Strukturen gebunden sind.
Das Astronomy Picture of the Day hat heute ein Bild der berechneten Bahn von 3I/ATLAS
https://apod.nasa.gov/apod/ap250707.html
“Gegen Ende wird diese Sendung… aber das liegt wahrscheinlich an der entsetzlichen Hitzewelle, die gerade über Europa drüberrutscht..” :-))))
Thema Aliens:
Wenn über extraterrestrisches Leben gesprochen wird, denke ich inzwischen zuerst an Mikroben, Einzeller und Schleim. Ich wäre auch bereit, eine Wette darauf abzugeben, dass wir innerhalb der nächsten 50 Jahre nachweise für Leben außerhalb der Erde finden, sei es auf einem Mond von Jupiter oder Saturn, oder durch Spektrografie an Exoplanetenathmosphären.
Das Universum ist mir persönlich auch zu riesig, um arroganterweise anzunehmen, dass wir die einzigen “intelligenten” Lebensformen sind. Nur ist es auch zu riesig, um die anderen zu finden.
Beziehungsweise muss man bedenken, dass der Fortschritt, der uns in die Lage versetzt hat entsprechende Forschung anzustellen, komplett auf fossilen Energieträgern beruht. Ohne dieses “Startkapital” wären wir heute auch nicht in der Lage regenerative Energien zu nutzen.
Der Umstand, das es überhaupt fossiles Zeug zum verfeuern gibt ist auch nur ein kosmischer Zufall. Man stelle sich vor, all das biologische Material wäre verwertet worden, statt sich zu akkumulieren.
TLDR: Es mag irgendwo intelligente Aliens geben, aber die hängen technologisch fest, weil sie keine fossilen Energieträger haben und deshalb Jahrzehnte bräuchten um beispielsweise ein paar Tonnen Stahl herzustellen.
Sehe ich auch so.. irgendwo muss es intelligentes Leben gegeben haben, immer noch geben oder bald geben… und auch wenn die schlauer sind als wir und sich nicht ihre Lebensgrundlage zerstören, werden wir wohl nie etwas von denen mitkriegen…
@Hendrik: Siehe dazu aus “Trisolaris” die Idee “Der Dunkle Wald”:
Jede Zivilisation entwickelt sich entweder aggressiv oder pazifistisch. Da ich nicht weiß, ob ich aggressive Zivilisationen anlocke, die mich ausrotten, wenn ich mich zu erkennen gebe, bleibe ich lieber im Dunkeln.
Und da die Chance, daß eine andere Zivilistation aggressiv ist, größer als Null ist, ist das die sichere Lösung.