Der Genpei-Krieg (Mit Matthias von Hellfeld)

Japan, 1180: Bürgerkrieg zwischen den Minamotos und den Tairas.

Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 23. Juni 2025 auf DLFnova.

3 Gedanken zu „Der Genpei-Krieg (Mit Matthias von Hellfeld)

  1. Chris

    Was sind denn „richtige“ Waffen?
    Und was hatten die Samurai für krasse Waffen im 12. Jahrhundert, die die Schweizer Garde 16. Jahrhundert nicht hatte? 🧐

    Antworten
  2. mithrandir

    Ich wunderte mich auch, dass Matthias nicht weiß, dass die Hauptaufgabe der Schweizer Garde ďer persönliche Schutz des Papstes ist und die Truppe natürlich an modernen Waffen ausgebildet wird und dieser auch benutzt.Die bunten Uniformen sind halt Folklore.

    Antworten
  3. Felix

    Bitte nicht übel nehmen, aber ich glaube hier ist Matthias ordentlich falsch abgebogen beim Recherchieren:

    Die Verklärung und Stiliserung von Samurai zu den edlen Kriegern mit weisen Tugenden ist etwas, dass durch die japanische Regierung im zweiten Weltkrieg als Propaganda verbreitet wurde ist ähnlich wie die Erzählung von den deutschen, braven Landsern, die edel für ihr Heimatland sterben.
    Das ganze wurde dann nach dem zweiten Weltkrieg durch Kurosawa Filme im Westen dann falsch interpretiert und als “cool” befunden – Die Filme sind jedoch als Kritik und Aufarbeitung des Themas gemeint gewesen, was allerdings durch die Sprach und Kulturbarriere nicht transportiert wurde und bei uns nun das Fundament für “oooh, cool Samurai” geworden ist. Dazu kommen noch Sachen, wie das Japan seine Geschichte nicht richtig aufarbeiten will – Das Land hat schrecklichste Kriegsverbrechen im Pazifik begangen und hat heute trotzdem lustige Animes in denen irgendwelche “berühmte” aus der Zeit Kriegsschiffe wortwörtlich durch das Weltall fliegen und Abenteuer bestehen. Ich kreide euch das aber nicht groß an, das ganze ist für Leute aus dem Westen schwer erkennbar, wollte das aber gerne noch erwähnt haben, weil es mich doch beim hören gestört hat

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert